Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beobachtungs-Set "Regenwürmer", 8-tlg.

Der Regenwurm ist an den Lebensraum Boden angepasst!

Naturbeobachtungen im Kindergarten und in der Grundschule
Mit diesem stabilen Regenwurm-Beobachtungs-Set können Kinder dabei zusehen, wie die fleissigen Regenwürmer nach und nach den Boden vermischen und Blätter sowie andere organische Stoffe zersetzen. Dank der bunten Sandschichten ist die Vermischung des Bodens gut erkennbar.

Durch die oben angebrachten Luftlöcher werden die Regenwürmer ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Abdunkelungsmanschette verschafft den Würmern gute Lebensbedingungen, sodass sie ungestört ihrer Arbeit nachgehen können, solange sie nicht beobachtet werden.

Besonders Stadtkindern ist der Regenwurm oftmals vollkommen unbekannt. Deshalb eignet sich der Regenwurm als Anschauungsobjekt insbesondere für Kindergärten und Grundschulen (Sachkunde).

Experimentierideen sind z. B. die Bestimmung von Länge und Gewicht des Regenwurms, das Beobachten und das Beschreiben der Fortbewegung (Wie kriecht ein Regenwurm?), das Untersuchen der Regenwurmborsten, das Zeichnen eines Regenwurms sowie Beschreibungen seines Verhaltens im Boden und im Wasser.

Der Regenwurm im Unterricht: Biologie
Im Biologieunterricht bietet sich ein Projekt zur Erforschung des Regenwurms an. Seine besonderen Merkmale, Lebensgewohnheiten, sein Aufbau, Stoffwechsel und seine Fortpflanzung sowie seine Bedeutung für die Bodenentwicklung zählen dabei zu den wesentlichen Themen, die einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden können.

Untersuchungen z. B. zu den Sinnesorganen des Regenwurms, vom Fragenstellen über die Formulierung von Hypothesen, der Planung und Durchführung von Experimenten bis hin zur Validierung, Bewertung und Dokumentation, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht in der Sekundarstufe. Das Regenwurm-Beobachtungs-Set ist dabei eine wesentliche Hilfe und ersetzt die Anlage eines Terrariums.

Der Regenwurm bei Hitze, Kälte und Trockenheit
Optimale Lebensbedingungen finden Regenwürmer bei Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C und Kompostwürmer zwischen 20 °C und 25 °C. Ist es kälter oder wärmer, sind Regenwürmer weniger oder gar nicht aktiv. Das Regenwurm-Beobachtungsset sollte also im entsprechenden Temperaturbereich aufgestellt werden. Mit dem Maxima-Minima-Thermometer kann man die Temperatur kontrollieren und protokollieren.

Im Winter gehen die Regenwürmer ähnlich wie Insekten in eine Winterstarre über. Da noch nicht erforscht ist, wie lange Regenwürmer tiefe oder hohe Temperaturen überstehen können, wäre das ein interessantes Projekt für eine Teilnahme am Wettbewerb "Jugend forscht". Besonders im Hinblick auf die durch den Klimawandel auftretenden Wetterextreme gibt es viele neue und spannende Fragestellungen. Unter geeigneten Bedingungen, kann man Regenwürmer daher auch im Winter beobachten.

  • beobachten, wie die Regenwürmer den Boden umgraben und Blätter zersetzen
  • bunter Sand lässt die Bodenvermischung gut nachverfolgen
  • mit Anleitung und Arbeitsblättern
  • Regenwürmer nicht im Set enthalten

Der Boden im Beobachtungsbehälter sollte zwar feucht, aber nicht wassergesättigt und nicht sauer sein. Mithilfe von Indikatorpapier (nicht im Lieferumfang enthalten) lässt sich der pH-Wert kontrollieren, einstellen und protokollieren.

Inhalt:

  • 1 Behälter aus Kunstglas
  • 2 Standfüsse aus Kunststoff
  • 4 Päckchen Granulat
  • 1 Abdeckung zur Verdunklung
  • ausführliche Anleitung
  • 3 Arbeitsblätter

Das Unterrichtsmaterial enthält viele wertvolle Anregungen zum umwelt- und klimabewussten Handeln und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Solche Anregungen sind mit dem „Wir-schützen-unsere-Erde-Symbol“ kenntlich gemacht und schnell auffindbar.

Masse Behälter: ca. 29 x 19 x 4 cm

Warn-/Sicherheitshinweis
Achtung!

Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Kleine Teile.

Erstickungsgefahr!

Dazu passend

Mini-Mikroskop/Teleskop 2in1

CHF 11.90*
20 %
Zuchtset "Schmetterlinge", kompakt, 7-tlg.

CHF 47.92* CHF 59.90*
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
Zuchtset "Triops", 6-tlg.

CHF 40.90*
Zuchtset "Getreide", 12-tlg.

CHF 24.90*
Mini-Mikroskop 2in1

CHF 24.90*
20 %
Ameisenwelt, 9-tlg.

CHF 39.92* CHF 49.90*
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
25 %
Beobachtungs-Set "Schnecken", 5-tlg.

CHF 37.43* CHF 49.90*
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025

Kunden kauften auch

50 %
Set Joker-Würfel 0-10, 4-tlg., 21 mm ø II./SO

CHF 3.95* CHF 7.95*
40 %
Set Belobigungs-Aufkleber "Punkte bunt", 464 Stück

CHF 2.95* CHF 4.95*
10 %
Bewegungsspiel "Bounce Rackets", 4-tlg.

CHF 31.41* CHF 34.90*
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
25 %
Bastelset "UV-Alarm-Armband", 26-tlg.

CHF 5.21* CHF 6.95*
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025
* Angebot gültig bis zum 04.09.2025

Das sagen zufriedene Kunden über TimeTEX



Startseite Slider Mobil - Aufrumaktion

Ferienzeit

Bis zu 25% sparen

Startseite Slider Mobil - Back To School-1

Back to School

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider Mobil 425x625px - Schulplaner

Schulplaner

Jetzt bestellen

Ferien Aktion

Ferienzeit

Langeweile? Nicht mit uns!

Spannende Ideen zum Forschen, Basteln & Bewegen

Jetzt bis zu 25% sparen

Startseite Slider 1150x357px - Back To School-1

Back to School

Startklar fürs neue Schuljahr

Entdecken Sie unsere Materialien für einen erfolgreichen Start

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider 1150x357px - Taschen-Aktion

Lehrertaschen

Bildung braucht starke Begleiter

Nur begrenzt: -30% auf Taschen & Rucksäcke

Solange der Vorrat reicht!

Startseite Slider 1150x357px - Schulplaner

Schulplaner 2025/2026

Ihr persönlicher Assistent fürs neue Schuljahr

Jetzt bestellen

Startseite Slider quadratisch 357x357px - Schmetterlinge

Schulplaner

Jetzt bestellen