- educational and exciting board game
- for up to 4 children aged approx. 4 - 6 years
- introduce the topic of climate change through play
- learn that animals are endangered in our polar regions
- first programming exercises – without a PC at all
- learn to think ahead through play
- for 2–4 players from age 5
- memory training
- promotes concentration and perseverance
- expands vocabulary
- quickly register combinations of colour and shape
- promotes quick reactions
- practises motor skills
- lots of playing options
- recognise shapes and colours
- understand different combinations
- train quick responses
- classic domino game
- practise counting
- learning numbers 1-6
- coding for beginners - no technology
- initial work with maps and directions
- different difficulty levels
- check your own work on the back of the card
- improves finding 10 from different numbers
- develops arithmetic in a fun way
- made from cardboard, with funny motifs
Gesellschaftsspiele im Kindergarten
Gesellschaftsspiele leisten einen wertvollen Beitrag zur kindlichen Entwicklung. Wichtig dabei ist, dass sie altersgerecht eingesetzt werden. Bei Gesellschaftsspielen ab 3 Jahren ist es von Bedeutung, dass diese nicht zu lange dauern. Kinder dieser Altersgruppe verfügen oft nur über eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Daher sind Gesellschaftsspiele im Kindergarten mit kurzer Spieldauer geeignet, am besten zwischen 10 und 20 Minuten, so dass sich die Kleinen voll auf den Spielspaß konzentrieren können!
In den meisten Kindertagesstätten und Kindergärten ist eine beachtliche Sammlung an Gesellschaftsspielen wie zum Beispiel Brettspiele für Kinder vorhanden, die Spielspaß für alle garantieren. Kinder können diese gemeinsam mit ihren Spielkameraden oder den Erzieher/innen spielen. Zudem bieten sie einen hohen pädagogischen Mehrwert. So kann beispielsweise mit unserem Spiel „Finde die Form“ Wissen um Formen und Farben vermittelt werden und die Reaktionsfähigkeit sowie die motorische Geschicklichkeit geübt werden. Auch eignen sich Puzzle hervorragend als Gesellschaftsspiel für Kitas, denn gemeinsames Puzzeln macht noch mehr Spaß!
Mit Gesellschaftsspielen fürs Leben lernen
Gesellschaftsspiele machen nicht nur viel Spaß, sondern beinhalten auch wichtige Lektionen fürs Leben und fördern so Kinder in ihrer individuellen Entwicklung.
Warum sollten Kindergartenkinder Gesellschaftsspiele spielen?
Gesellschaftsspiele bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Je nach Art des Spiels können Kinder verschiedene Fähigkeiten erlernen und festigen. Zudem lernen die Kleinen Regeln zu respektieren und einzuhalten. Sie stärken die Konzentrationsfähigkeit der Kinder und das logische Denken wird trainiert.
Wie wichtig sind Gesellschaftsspiele für Kinder?
Durch Gesellschaftsspiele lernen Kinder den Umgang mit Erfolg und Niederlage. Das Gewinnen sorgt für Erfolgserlebnisse und Motivation und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder. Sie lernen aber ebenso mit Niederlagen zurechtzukommen, denn auch das Verlieren gehört zum Spiel genauso wie zum Leben. Vor dem Hintergrund das Spiel gewinnen zu wollen, entwickeln Kinder eigene Strategien und lernen, ihre Spielzüge vorausschauend zu planen. Außerdem nehmen Gesellschaftsspiele auf spielerische Art und Weise einen positiven Einfluss auf die kindliche Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit. Zusätzlich stärken die Spiele die Konzentrationsspanne und Impulskontrolle der Kleinen. Sie lernen bei der Sache zu bleiben und nicht einfach das Spiel zu beenden, wenn man verliert oder keine Lust mehr hat und die Konzentration nachlässt. Auf diese Weise werden beim Spielen die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert und erweitert.
Vorteile im Überblick:
- Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt
- Kinder lernen sich an Regeln zu halten
- Strategisches Denken kann man mit Gesellschaftsspielen spielerisch fördern
- Kinder lernen erfolgreich mit Niederlagen umzugehen
- Merkfähigkeit und Gedächtnis wird geschult
Gesellschaftsspiele und viele andere Lernspiele für Kinder: Jetzt online günstig bestellen bei TimeTEX!