- 50 bunt illustrierte Karten mit verschiedensten Aufgabenstellungen
- mit Auflösung der Rätsel auf der Rückseite der Karten
- fördert Konzentration und kreatives Denken
- ohne Worte bereits für Kindergarten und Vorschule geeignet
- Learn about 9 different animal habitats
- 5-piece puzzles
- colourful illustrated booklet with explanations
- learn which foods I should eat regularly or less often in a fun way
- visual traffic light system: green: free travel, i.e. frequently; red caution, i.e. rarely
- self-corrections possible
- available as a collaborative game
- up to 6 players
- learn about and allocate renewable and fossil energy sources
- where does electricity come from that we use each day? What are the good alternatives?
- collaborative game
- give children a fun introduction to topics such as sustainability, environment and climate protection
- find out what you can do yourself to combat climate change
- learn about the importance of healthy eating and discover superfoods
- assign "superpowers" based on their main nutritional properties
- diverse educational game
- promotes healthy eating
- collaborative game
- for 1 to 5 individual players or small groups over 3 years
- teaches appropriate behaviour
- develops language skills
- fun to use
- learn about recycling cycles and compare them
- develops language skills
- fun to use
- learn about fruit and vegetable varieties
- promotes tactile awareness
- expands vocabulary
- 2 levels of difficulty
- memory training
- promotes concentration and perseverance
- expands vocabulary
- memory training
- promotes concentration and perseverance
- expands vocabulary
- a fun way to practice counting
- become familiar with dice layout
- suitable for floor or table
- a fun way to convey basic mathematical knowledge
- identify and name fruits
- trains fine motor skills
- for sorting according to shape and colour
- for counting and comparing
- for talking about different family configurations
- understand development processes
- promotes logical combination
- children can check their own answers
- understand the processes behind product manufacturing and production
- promotes logical combination
- children can check their own answers
- classic domino game
- practise counting
- learning numbers 1-6
- discover the properties of magnetism
- different levels of difficulty
- for 2 players
- understand the principle of a matrix
- sort by one or more characteristics
- count structured and unstructured quantities
- assign quantities to the associated numbers
- learn through trial and error
- a fun way to find out what is magnetic
- more fun always possible by using new objects
- a fun way to teach about the origins of our food
- 2 different playing options
- check your own work on the back
- learn about other countries and cultures
- memory and concentration training
- language development
- 12 tactile pairs to be found
- a great exercise for fine motor skills
- different textured surfaces
- collect noise experiences while playing, open the little tower-shaped boxes, inspect and touch the contents
- promotes powers of observation and concentration
- can also be used for sensory integration
- Find the right pair – but only through your sense of touch!
- promotes motor skills
- also suitable for occupational therapy
- separate and organise different waste
- for an illustration on waste recycling
- in a handy cardboard case
- 24 figures in 4 colours and 5 sizes
- for counting, arithmetic and sorting
- for teaching social relationships
Demonstration video
- 72 shapes in 6 colours and 5 sizes
- for counting, calculating and sorting
- for learning social contexts
Demonstration video
Zuordnungsspiele – Spielen und Lernen
Kinder lernen am besten durch Spielen. Fördern und Spielen geht daher häufig Hand in Hand und ist kaum voneinander zu trennen. Durch Spielzeuge mit pädagogischem Mehrwert wie Zuordnungsspiele für Kinder gelingt spielerische Förderung ideal. Jede Menge Spaß garantiert!
Mit Zuordnungsspielen lernen Kinder Objekte zu vergleichen und zu unterscheiden. Sie lernen Merkmale und Eigenschaften dieser zu erkennen und können sie z. B. nach Form, Farbe, Gewicht oder Größe zuordnen. Klassische Zuordnungsspiele sind Lotto-Spiele, bei denen Gleiches erkannt und zugeordnet werden muss. Bei unserem „Tierlotto“ können Kinder nicht nur Tiere kennenlernen, sondern auch die Lebensräume der Tiere bestimmen. Die richtige Anzahl unterschiedlicher Objekte der richtigen Zahl zuzuordnen, können Kinder mit unserem Puzzle „Zählen und Zuordnen“ lernen. Ein spannendes Zuordnungsspiel ist unser Gewichte-Memospiel: Gewichte vergleichen und Paare finden macht Kindern großen Spaß! Dabei wird ganz nebenbei die Wahrnehmung geschult und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. In unserem Sortiment finden Sie weitere Zuordnungsspiele in verschiedenen Ausführungen, mit denen Kinder mit viel Freude das Zuordnen lernen und sich dabei Wissen aneignen können.
Welche Fähigkeiten werden bei Zuordnungsspielen für Kinder gefördert?
Neben dem Sinn für Ordnen und Sortieren bedienen Zuordnungsspiele das kindliche Bedürfnis, die Welt, die sie umgibt zu erforschen, zu benennen und zu klassifizieren. Zudem werden bei Zuordnungsspielen noch viele weitere Fähigkeiten trainiert:
- Konzentrationsspanne wird gefördert
- Ordnungssinn wird durch Sortieren gestärkt
- Motorik und Feinmotorik werden trainiert
- Sprachförderung (Was ist das? Welche Farbe hat der Kreis?)
- Logisches Denken (Was gehört zusammen?)
- Gedächtnis wird trainiert
- Problemlösung und lösungsorientiertes Arbeiten wird gefördert
Zuordnungsspiele anbieten
Zuordnungsspiele können zum freien Spiel angeboten oder gezielt als pädagogisches Angebot eingesetzt werden. Dabei können konkrete Lernziele, wie z. B. Farben oder Größen lernen, verfolgt werden. Zuordnungsspiele lassen sich auch gut mit weiteren Übungen, zum Beispiel zur oder Farbenlehre verbinden. Dabei können die Kleinen beispielsweise bunten Gegenständen Farben zuordnen oder beim Spiel mit geometrischen Körpern deren Bezeichnungen kennenlernen.
Mit Zuordnungsspielen von TimeTEX fördern Sie Kinder optimal! Bestellen Sie jetzt Zuordnungsspiele – der Hit im Kindergarten und in der Kita.