Olfactory and Gustatory Awareness

Kinder entdecken und begreifen die Welt durch ihre Sinne. Der Geruchssinn (olfaktorische Wahrnehmung) und Geschmacksinn (gustatorische Wahrnehmung) spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn beide Sinne sind eng mit emotionaler Wahrnehmung und Erinnerung verbunden: Der Geschmack des leckeren Lieblingsessens bleibt ebenso unvergessen wie der Geruch von verdorbener Milch und den dabei empfundenen Gefühlen. Die olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung anzuregen und auf vielfältige Weise zu fördern ist daher bereits ab der Kindheit wichtig. TimeTEX bietet Ihnen spannende Spiele und pädagogisch wertvolle Materialien, um den Geruchs- und Geschmackssinn ihrer Kinder spielerisch zu sensibilisieren und optimal zu fördern. Weiterlesen…

Kinder entdecken und begreifen die Welt durch ihre Sinne. Der Geruchssinn (olfaktorische Wahrnehmung) und Geschmacksinn (gustatorische Wahrnehmung) spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn beide... read more »
Close window
Olfactory and Gustatory Awareness

Kinder entdecken und begreifen die Welt durch ihre Sinne. Der Geruchssinn (olfaktorische Wahrnehmung) und Geschmacksinn (gustatorische Wahrnehmung) spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn beide Sinne sind eng mit emotionaler Wahrnehmung und Erinnerung verbunden: Der Geschmack des leckeren Lieblingsessens bleibt ebenso unvergessen wie der Geruch von verdorbener Milch und den dabei empfundenen Gefühlen. Die olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung anzuregen und auf vielfältige Weise zu fördern ist daher bereits ab der Kindheit wichtig. TimeTEX bietet Ihnen spannende Spiele und pädagogisch wertvolle Materialien, um den Geruchs- und Geschmackssinn ihrer Kinder spielerisch zu sensibilisieren und optimal zu fördern. Weiterlesen…

Book "Handbuch Sinneswahrnehmung", 224 pages Book "Handbuch Sinneswahrnehmung", 224 pages
Renate Zimmer Sensory experiences form the basis of children's actions. This book provides an insight into the importance of and interaction between the senses It explains the development and nature of sensory systems, examples describe how they are used to perceive our environment. Presents selected educational approaches to sensory development. Numerous game ideas demonstrate how fun a...
  • an insight into the importance of and interaction between the senses
  • with selected educational approaches to sensory development
  • numerous game ideas included
  • a standard feature of early education
  • content in German language
€30.00 *
Set "My first experiment box: body & senses", 35 pieces Set "My first experiment box: body & senses", 35 pieces
Research by using the body! This experiment box extensively tests all the senses and helps children aged between 5 and 8 to learn about their body. How do I keep my balance? What can my fingertips feel and why does my stomach gurgle? Using easy experiments, children develop a deeper understanding of their body. The child-friendly instructions clearly picture all work steps and encourage initial...
  • Learn about the body and its 5 senses
  • Easy experiments for children aged 5 and over
  • Child-friendly instructions with easy-to-follow pictures
€24.95 *
Educational game "Sensi bar", 8 pieces Educational game "Sensi bar", 8 pieces
What's inside? Does it smell like a banana? Does it smell like Ketchup? Does it sound like a pebble? A "bar" that promotes 4 senses: sight, hearing, smell and taste The transparent round pots are filled with the same material or food as the large, white food-safe plastic tubs. This lets the child visualise what they might smell, taste or hear. The small round pots must be matched up with the...
  • Promotes 4 senses: sight, hearing, smell and taste
  • With filling suggestions
  • Children can check their own answers
€42.90 *
Puzzle Humanico "5 senses", 30 pieces Puzzle Humanico "5 senses", 30 pieces
Identify, match and understand the 5 senses: sight, hearing, smell, taste and touch. These puzzles promote logical combination and communication along with an understanding of the human sensory organs in a child-friendly way. 5 pictures/puzzle pieces belong to each sense. A booklet containing information about the 5 senses is included. Tip: Discuss the picture on the puzzle pieces with the...
  • identify, match and understand the 5 senses
  • 5 puzzles, each with 6 pieces
  • Promotes logical combination
€23.90 *
Educational game "Awaken your senses", 101 pieces Educational game "Awaken your senses", 101 pieces
This game is a good way of discussing the 5 senses and consciously observing and comparing sensory experiences. It encourages children to reflect on their own feelings regarding different sensory experiences and recognise that these experiences are not automatically the same for everyone. The children assign the 40 photo cards to the 5 senses and assess the sensory experiences with the objects...
  • Good way to introduce discussions about the 5 senses
  • Match 40 photo cards to the 5 senses
  • Recognise that these sensory experiences trigger different feelings
€26.90 *
Book "Die 50 besten Riech- und Schmeckspiele", 80 pages Book "Die 50 besten Riech- und Schmeckspiele", 80 pages
From birth, children learn by smelling and tasting. Our sense of smell and taste are closely linked. Both senses influence our emotions, eating habits and warn us of indigestibility or toxins. To support this important sense, this practical and affordable pocket book contains 50 of the best games for developing smell and taste in children aged 4 to 8 years Dimensions: approx. 15.5 x 10.3 cm 50...
  • 50 games to test smell and taste
  • classic and new game ideas
  • games suitable for children aged 4-8 years
  • content in German language
€7.50 *
Sorting game "The 5 senses", 51 pieces Sorting game "The 5 senses", 51 pieces
Different experiences are displayed on the 40 photographs, each of which can be assigned to one of the 5 senses. The children familiarise themselves with the environments, people and situations pictured and learn from their environment. The children will expand their knowledge of the different sensory organs and discuss their perceptual experiences. The photo cards with a green edge can either...
  • 50 cards and 1 die
  • Match the perceptual experiences to the 5 senses
  • Expands vocabulary
€31.90 *
Smelling game "Fruits and their scents", 36 pieces Smelling game "Fruits and their scents", 36 pieces
An exciting game for developing a differentiated sense of smell based on 12 fruit scents. Consists of 12 small containers with scents and 24 photos of 12 fruits, which can be presented in full or in part: strawberry, banana, peach, pineapple, orange, apple, pear, lemon, cherry, coconut, melon and plum. Together with the pictures, an association is made between the look and smell of each fruit...
  • Develops differentiated send of smell
  • Builds association between sight and smell as well as logical thinking
  • Learn to identify fruits
  • Expand basic vocabulary
€38.90 *
Book "Die 50 besten Wahrnehmungsspiele", 72 pages Book "Die 50 besten Wahrnehmungsspiele", 72 pages
This affordable collection from popular author Andrea Erkert contains the 50 best perception games and promotes perception and sensory development in various ways. Included: classics such as a laundry bag for guessing objects, table obstacle course and lots of new ideas such as a tongue calculator, guess the table noise and find the sun. Dimensions: approx. 15.5 x 10.3 cm 50 perception games...
  • 50 perception games
  • classic and new game ideas
  • games suitable for children aged 4-8 years
  • content in German language
€7.50 *
Set of Blindfolds, 6 pcs. Set of Blindfolds, 6 pcs.
These practical, child-size blindfolds are suitable for a wide variety of experiments and games : - listening - feeling (distinguishing materials, temperature and weight) - tasting - smelling They are easier to use than a cloth and won't slip. They are the perfect size for children and are opaque . They are also washable ! Contents : 6 blindfolds for children with elastic strap, 6 colours...
  • perfect size for children
  • in 6 different colours
  • opaque and washable

 

Demonstration video

 

€14.90 *
Sensory and Smelling Tubes, 16 pcs. Sensory and Smelling Tubes, 16 pcs.
These transparent tubes are designed for gathering sensory impressions authentically and hygienically and for exploring the world with our senses. The tubes can be filled with everyday objects with unusual smells and children can explore their sense of smell with their eyes closed or blindfolded. The sense of touch can also be explored with eyes closed by filling the tubes with the relevant...
  • recognise smells or sense shapes by feel
  • actively explore sensory impressions
  • 1 unit = 4 tubes

 

€39.90 *

 

Wie riechen und schmecken wir eigentlich?

Gerüche (Duftstoffe) nehmen wir beim Einatmen über die Nase auf, ebenso beim Essen über eine Verbindung zwischen Mund- und Nasenhöhle und werden über den Riechnerv ans Gehirn weitergeleitet.

Der Geruchssinn ist bereits bei der Geburt komplett ausgereift, im Gegensatz zum Geschmackssinn, der sich erst entwickeln muss. In den ersten drei Lebensjahren sammelt das Kind den Großteil seiner olfaktorischen Eindrücke, die das Geruchsgedächtnis bilden.

Unser Geschmacksinn kann fünf verschiedene Geschmacksqualitäten wahrnehmen: süß, salzig, bitter, sauer und umami (herzhaft-würzig). Die auf der Zungenoberfläche befindlichen Geschmacksknospen, die mit vielen Geschmacksnerven verbunden sind, leiten Informationen für eine bestimmte Geschmackswahrnehmung an das Gehirn weiter. Mit ca. drei Jahren ist die rein organische Entwicklung der Geschmacksorgane abgeschlossen, das Prägen des Geschmacksgedächtnisses geht allerdings lebenslang weiter.

Geruchssinn und Geschmackssinn sind eng miteinander verbunden. Beide Sinneseindrücke werden an das Gehirn weitergeleitet, das die Informationen verknüpft und so die Aromen erkennt und einordnet – mit verstopfter Nase haben wir bekanntlich keinen oder weniger Geschmack.

Warum beeinflusst der Geruchsinn unsere Emotionen?

Im Gegensatz zu allen anderen Sinneswahrnehmungen werden Nervenimpulse des Geruchssinns direkt ins Limbische System weitergeleitet. Das Limbische System ist der Sitz der Emotionen und erzeugt sofort über die eintreffende Duftinformation ein Gefühl. Je nach Geruch kann es Freude, Angst, Ekel, Verlangen, Abscheu, Zuneigung oder Wohlbehagen erzeugen. Ob wir einen Duft mögen oder nicht, ist abhängig von der persönlichen Erfahrung, die wir mit diesem Geruch in Verbindung bringen. Ein Duft kann uns an etwas erinnern, das Freude oder Angst auslöst. So nimmt der Geruchssinn Einfluss auf unsere Emotionen. Diese Emotionen steuern auf der bewussten und unbewussten Ebene unsere Entscheidungen und Handlungen. Daher ist dieser Sinn so wichtig für die kindliche Entwicklung und sollte im Kindergarten sensibel, aber umfassend gefördert werden.

Gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung mit Spielen gezielt fördern

Kinder lernen die Welt von Anfang an mit all ihren Sinnen kennen. Gerade der Geruchssinn und Geschmackssinn sind hierfür bedeutsam, denn es gibt Gerüche und Geschmackserlebnisse, die uns ein Leben lang prägen und begleiten. Geruchssinn und Geschmackssinn beeinflussen nicht nur unsere Emotionen, sondern auch unser Essverhalten, zudem warnen sie uns vor Unbekömmlichen und Giftigen. Leider sind es oftmals diese beiden Sinne, deren Erforschung im Alltag zu kurz kommt. Dabei gibt es vielfältige und fantasievolle Übungen mit denen die gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung im Kindergarten gefördert und dadurch die Geruchs- und Geschmacksinformationen besser verarbeitet werden können.

Einfache Wahrnehmungsspiele zum Riechen und Schmecken veranlassen die Kinder, diese Sinne bewusst und mit viel Spaß einzusetzen.

Machen Sie im Kindergarten zum Beispiel einen Geschmackstest mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die die Kinder mit verbundenen Augen kosten dürfen. Motivieren Sie die Kleinen daran zu riechen, so wird auch der Geruchssinn gezielt geschult. Und ganz nebenbei wird bei diesem Wahrnehmungsspiel durch das Beschreiben des wahrgenommenen Geruchs und der verschiedenen Geschmacksqualitäten die Sprache gefördert sowie die taktile Wahrnehmung geschult, indem die Kinder die verschiedenen Formen der Obst- und Gemüsesorten ertasten. Ermuntern Sie die Kinder auf die Geräusche beim Reinbeißen zu hören, so wird auch die auditive Wahrnehmung gefördert.

Oder legen Sie gemeinsam mit den Kindern ein Kräuterbeet an. Kräuter wie Kresse, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie lassen sich auch auf der Fensterbank ganz einfach ziehen. Mit Kräutern lassen sich hervorragend die olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung fördern. Wer erkennt die Kräuter an ihrem Duft mit geschlossenen Augen? Den Duft mancher Kräuter riecht man schon von weitem, andere muss man erst zwischen den Fingern reiben, um sie zu erkennen. Zum Beispiel kann beim gemeinsamen Zubereiten eines Kräuterquarks mit gezielten Fragen der Geruchs- und Geschmackssinn intensiv geschult werden: Schmeckt das Kraut so, wie es riecht? Verändert sich der Geruch beim Schneiden? Ist er stärker, wenn das Blatt noch ganz ist oder wenn es klein geschnitten wird? Die verschiedenen Geruchswahrnehmungen und Geschmacksrichtungen bleiben den Kindern sicher in lebendiger Erinnerung!

Ein Memory mit Riechdosen fördert den Geruchssinn auf ganz intensive Weise und stärkt diese Sinneswahrnehmung ausgezeichnet. Füllen sie dazu in jeweils zwei Dosen mit Löchern Gewürze, die sich gut unterscheiden lassen wie zum Beispiel Thymian, Lavendel, Rosmarin, Zitronenmelisse und dergleichen. Vermischen Sie die Dosen und schon kann das Memory-Spiel beginnen. Gewonnen hat die Spürnase, die am meisten Paare erschnüffelt hat. Dieses Wahrnehmungsspiel kann man zu zweit oder in der Gruppe spielen.

Ganz ohne aufwendige Vorbereitung lässt sich die olfaktorische Wahrnehmung bei Spaziergängen trainieren. Wie riecht Erde oder die Rinde eines Baumes? Wie unterscheidet sich der Geruch einer Rose von dem eines Löwenzahns? Ganz besonders sind die Düfte und Gerüche bei Regenwetter und schult die Wahrnehmung auf intensive Weise. Wie riecht Regen oder Erde, wenn sie nass ist. Auch hier ist wieder gezielte Sprachförderung durch die differenzierte Beschreibung der Sinneseindrücke möglich. Und auch die visuelle Wahrnehmung kann dabei ganz wunderbar gefördert werden, indem Sie die Kinder auffordern, nicht nur die Gerüche zu beschreiben, sondern auch die Form, Farbe, Beschaffenheit und Größe der Dinge.

Spiele zur Förderung der olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung von TimeTEX

Neben den aufgezeigten Übungen gibt es speziell entwickelte Spiele zur Förderung des Geruchs- und Geschmackssinns, mit dem Ziel, diese Wahrnehmung intensiv zu schulen. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie Lernspiele und weitere pädagogisch wertvolle Produkte, um die gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung im Kindergarten optimal zu schulen.

Unsere Sinnes- und Riechröhren eignen sich wunderbar für Wahrnehmungsspiele. Die Röhren können mit Materialien aus dem Alltag gefüllt werden, die einen auffälligen Geruch haben. Die Kinder versuchen mit geschlossenen oder verbundenen Augen den Geruch zu erkennen und lernen dabei die verschiedenen Gerüche zu unterscheiden und zu benennen.

Was ist in den Dosen drin? Riecht es wie eine Banane? Schmeckt es wie Zucker? Mit dem Lernspiel "Sensi-Bar" kann nicht nur das Riechen und Schmecken geschult werden, sie können auch hervorragend zur Förderung der auditiven und visuellen Wahrnehmung eingesetzt werden. Ein Sinnesspiel, das immer spannend bleibt, da es unendlich viele Dinge aus dem Lebensumfeld der Kinder gibt, die man in die Dosen einfüllen kann!

Entdecken Sie online auch unser vielfältiges Angebot zur Förderung der Körperwahrnehmung sowie der visuellen, taktilen und auditiven Wahrnehmung!

Welche Ziele werden durch Wahrnehmungsspiele zum Geruch- und Geschmacksinn im Kindergarten erreicht?

Kinder lernen durch Spiele zur olfaktorischen und gustatorischen Wahrnehmung auf vielerlei Ebenen. Sie

  • sensibilisieren spielerisch ihren Geruchs- und Geschmackssinn.
  • lernen Geschmacksrichtungen wie süß, salzig, bitter, sauer und umami kennen und können diese bestimmten Lebensmitteln zuordnen.
  • erweitern ihren Wortschatz durch differenziertes Beschreiben ihrer Sinneseindrücke und lernen beispielsweise die Ober- und Unterbegriffe von Obst und Gemüsesorten kennen.
  • entwickeln kognitive Fähigkeiten, indem sie Gerüche und Geschmäcker zuordnen und klassifizieren.
  • lernen ihre Empfindungen und Emotionen bei den Wahrnehmungen auszudrücken, was ihr Selbstbewusstsein stärkt.
  • schulen durch die verschiedenen Spiele die taktile Wahrnehmung, indem sie zum Beispiel beim Erkennen von Obst dieses mit den Händen, aber auch durch den Tastsinn im Mund erkunden. Sie können dadurch die Form und die Konsistenz des Essens beurteilen. Ebenso wird die auditive Wahrnehmung gefördert, wenn die Kinder motiviert werden, darauf zu achten, welche Geräusche beim Essen entstehen.
  • entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel.
  • lernen ihre Umwelt bewusst und aktiv wahrzunehmen und sammeln grundlegende Informationen zum Thema gesunde Ernährung.
  • stärken ihre Konzentrationsfähigkeit und ihre Ausdauer, da die Spiele eine gewisse Aufmerksamkeit einfordern.
  • können ihrer Fantasie bei den verschiedenen Wahrnehmungen freien Lauf lassen, wodurch die Kreativität gefördert wird.
  • entwickeln Sozialkompetenzen, indem sie sich beim Spielen beispielsweise zuhören und kommunizieren, abwarten bis sie an der Reihe sind oder Dinge teilen.
Viewed
Maximale Zahl der Zeichen für dieses Eingabefeld erreicht