- Blüten aus Nylonstoff
- mit Textilmalstiften zu bemalen
- Blütengröße ca. 20 cm ø
- einfach zu montieren
- Herbarium für Anfänger
- 10 heimische Blumen und 10 heimische Bäume
- reichlich Platz zum Einkleben und Sammeln
- Transparentpapier sorgt für den nötigen Schutz
- 20 Holz-Blumen zum Bemalen und Dekorieren
- mit Loch zum Aufhängen
- durch Laserschnitt keine scharfen Kanten oder Splitter
- 20 Holz-Blumen zum Bemalen und Dekorieren
- mit Loch zum Aufhängen
- durch Laserschnitt keine scharfen Kanten oder Splitter
- 14 varieties of flowers and vegetables
- also suitable for small beds, pots and boxes
- with detailed instructions and gardening tips
- includes 1 planting dibble, 40 sticky labels and 10 coir pellets
- everything close to hand for the entire group
- perfect for cultivating seeds from our seed boxes
- includes greenhouse, plant pots, compost and tabs
- 8 different autumn vegetables
- natural seed brands with high germination
- with seed sowing instructions
- includes 20 sticky labels for writing on
- non-fiction picture book about environmental protection (in German language)
- seeds for 8 flowering plants
- a flower paradise for bumblebees, bees, butterflies and their friends
- 15 varieties of flowers and vegetables
- also suitable for small beds, pots and boxes
- with detailed instructions and gardening tips
- includes 1 planting dibble, 40 sticky labels and 10 coir pellets
- everything close to hand for the entire group
- perfect for cultivating seeds from our seed boxes
- includes greenhouse, plant pots, compost and tabs
- 300 Stück, ca. 5 mm bis 2,5 cm
- verschiedene Blumenformen in vielen Farben
- mit flacher Rückseite für leichtes Aufkleben
- naturalistic illustrations
- entertaining quiz questions
- detailed descriptive profiles
- dry and press flowers and herbs
- easy to use
- create a herbarium or make decorations
- naturalistic illustrations
- entertaining quiz questions
- detailed descriptive profiles
- biodiverse, long-lasting feed mix
- for wild bees, honey bees, butterflies and other insects
- flowers from April to October
- enough for approx. 10 m²
Vom Samen zur Blume – Spannende Projekte im Kindergarten
Die bunte Vielfalt der Blumen begeistern Jung und Alt. Ganz besonders freuen wir uns, wenn die Natur nach der langen und oft grauen Winterzeit wieder zum Leben erwacht und die ersten Frühlingsblumen erblühen. Der Frühling ist auch ideal für ein Projekt „Vom Samen zur Blume“ geeignet, bei dem die Kinder den Lebenszyklus einer Pflanze hautnah erleben können. Durch unterschiedliche Zugangsweisen wie beispielsweise das Anlegen von Blumenbeeten im Garten der Kita, das Hören von passenden Geschichten und Fingerspielen oder das Basteln kreativer Blumen aus Papier, Holz oder anderen Materialien lernen die Kinder den Lebenszyklus auf abwechslungsreiche Art und Weise kennen und verstehen die Zusammenhänge von Aussaat, Pflege und Wachstum der Pflanze. Für das Beet im Garten eignet sich unsere Samen-Mischung "Schmetterlings-Wiese" oder die Saatgut-Box "Gartenbox für Kinder“ ganz wunderbar. Letztere enthält 14 verschiedene Blumen- und Gemüsesorten und ist auch für Töpfe und Kästen geeignet, falls kein Beet im Garten angelegt werden kann. Das hat den Vorteil, dass auch bei schlechtem Wetter beobachtet werden kann, wie die Samen keimen und die Pflanzen Pflanzen wachsen. Erntet man einen Teil des Gemüses nicht, können die Kinder die Erfahrung machen, dass auch Gemüse blühen kann und die Blüten Samen bilden, woraus erneut eine Pflanze wachsen kann.
Bis sich im Garten die Keimlinge zur Blume oder zum Gemüse entwickelt haben, kann neben der Pflanzenpflege die Zeit für kreative Bastelprojekte, Spiele und Lieder sowie für Märchen und Klanggeschichten genutzt werden. Eine ganz wunderbare Idee ist es, mit den Kindern den Lebenszyklus vom Samen zur Blume rhythmisch mit dem eigenen Körper darzustellen. Die Kinder dürfen sich dabei klein wie ein Samenkorn machen, dann langsam zu keimen und zu wachsen beginnen, indem sie mit über dem Kopf zusammengelegten Händen den Keimling darstellen und dann wachsen, wobei sich die Kinder ganz langsam aufrichten und zum Schluss die Hände zur Blüte öffnen, die sich sacht im Wind hin und her bewegt. Das Ganze wird mit einer ruhigen Musik untermalt, sodass sich die Kinder dem Wachstumsprozess der Pflanze hingeben können. Dies ermöglicht den Kindern, sich mit der Blume und ihrem Wachsen zu identifizieren und den Lebenszyklus einer Pflanze ganzheitlich zu erfahren.
Sind die Blumen im Beet des Gartens gewachsen und haben ihre Blüten geöffnet, ist es den Kindern eine Freude, die Bienen und Schmetterlinge beim Sammeln des köstlichen Nektars zu beobachten. Und was gibt es Schöneres als einen selbst gepflückten Blumenstrauß zu Mutter & Vatertag!
Blumen pflanzen mit Kindern – Ziele
Das Säen und Pflegen von Pflanzen in einem Beet im Garten oder drinnen in Töpfen oder Kästen ermöglicht den Kindern vielfältige Lernerfahrungen. Sie erleben auf ganzheitliche Art und Weise, dass aus dem Samen ein Keimling wächst, der Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Samen entwickelt und zum Wachsen Erde, Wasser und Licht benötigt. Auch machen die kleinen Gärtner die Erfahrung, dass Pflanzen Zeit zum Wachsen brauchen, dass sie lebendig sind und auch sterben können, wenn sie zum Beispiel kein Wasser bekommen, zu wenig Erde haben oder man versehentlich darauf tritt. Pflanzen haben einen ober- und einen unterirdischen Teil und nehmen mit ihren Wurzeln Wasser und Nährstoffe aus der Erde auf – auch das sind wichtige Kenntnisse, die Kinder bei einem Pflanzen-Projekt im Kindergarten lernen. Und dass manche Blumen nicht aus Samen, sondern aus Zwiebeln wachsen wie zum Beispiel die Tulpe und der Krokus, kann auch ganz anschaulich erfahren werden.
Weitere Ziele sind:
- Schulung der Feinmotorik und der Augen-Hand-Koordination durch das Säen und der Pflege der Pflanzen.
- Sehen, fühlen, riechen – die Sinneswahrnehmung wird angeregt.
- Wortschatzerweiterung durch das Lernen von Begriffen wie Samen, Knospe, Blüte etc.
- Übernehmen von Verantwortung durch die Pflege der Pflanzen im Garten.
- Der achtsame Umgang mit der Natur wird geschult.
- Kooperatives Verhalten wird bei der gemeinsamen Gartenarbeit geübt.
- Aufmerksamkeit und Konzentration werden durch aktive Auseinandersetzung geschult.
Blumen basteln im Kindergarten – Kreative Ideen
Es müssen nicht immer echte Blumen sein, die Freude bereiten oder einen Tisch schmücken. Auch selbst gebastelte Blumen sind für festliche Anlässe oder einen bunten Blumenstrauß hervorragend geeignet. Das Beste daran: Sie verwelken nie! Blüten aus Papier in verschiedenen Farben und Formen basteln, macht Kindern nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik und schult die Konzentration. Grünes Papier für Blätter und Stängel finden Sie in unserem Sortiment in verschiedenen Farbnuancen. Anleitungen, um Papierblumen ganz einfach selber zu basteln, sind online oder in fast jedem Bastelbuch zu finden. Unsere Blumen aus Holz lassen sich mit Farben oder kleinen Glitzersteinchen verzieren und sind hübsch zum Aufhängen im Garten oder im Gruppenraum und eignen sich optimal für kreatives Basteln. Oder gestalten Sie mit unseren Blumen-Dekosteinchen, die in verschiedenen Farben wie kleine Juwelen schimmern, eine bunte Blumenwiese. Ob aus einem Blatt Papier oder aus Holz, ob nach Anleitung basteln oder der eigenen Kreativität freien Lauf lassen – Blüten basteln macht Kindern genauso viel Spaß wie das Anlegen eines Beetes im Garten.