- moves on the palm of your hand
- for research in group work or for entertainment
- also could be a party trick or an eye-catching item during teaching
Demonstration video
- soap bubbles to touch, stack and play with
- for experiments on surface tension
- for occasional entertainment
Demonstration video
- soap bubbles to touch, stack and play with
- for experiments on surface tension
- for occasional entertainment
- drawing spinning top made from beech with 3 refills
- as it spins on the page, it makes fabulous intricate patterns
- ideal for circle games (e.g. slalom drawing)
- Messen, Mischen und Gießen
- Kolben in spannenden Formen
- kindlichen Forscherdrang unterstützen
- Aufbewahrung im stabilen Kunststoffregal mit Griffen
- vielseitiges Experimentierset für erste Schritte in die Welt der Wissenschaft
- erkunden von Farben, Flüssigkeiten, Gewichten
- QR-Code mit witzigen Video-Tutorials
- throw the egg at a smooth surface and watch how it turns into a fried egg
- returns to its original shape
- explain inelastic collision, elasticity and adhesion in a fun way with this Splash egg
- fascinating sand with a water-repellent coating
- can be firmly moulded under water, dries immediately again in the air
- for exciting experiments on material properties
- experiment with soap bubbles
- create different solutions
- a fun way to explore physical phenomena
- experiment with water and oil
- a hands-on and fun way to understand terms such as density and solubility
- observe fascinating colour play
- musical instrument for whistling with a blade of grass
- made from sturdy bamboo
- integrated magnets hold the blade of grass in position
- colourful flames in the same shade as the candle
- fascinating science experiment
- a highlight at children's parties
- throw the splash tomato at a smooth surface and watch how it spreads out
- returns to its original shape
- wobbly, fun, amazing!
- a fun way to explain inelastic collision, elasticity and adhesion
- throw on to the window or a smooth surface and
- see how the starfish crawls down and wobbles
- easy for children to use, lots of fun
- motivational and an introduction to bionics
- colour not guaranteed
Demonstration video
- just throw these window crawlers at the windowpane and watch how they run down over the surface
- motivation and an introduction to bionics
- colour not guaranteed
Kinder für naturwissenschaftliche Phänomene begeistern
Das Lernen in Kindergarten und Kita ist eine Möglichkeit, schon früh dem natürlichen Interesse von Kindern an ihrer Umwelt und naturwissenschaftlichen Phänomenen mit Erklärungen zu begegnen. Kinder haben eine fast unersättliche Wissbegierde und zeigen eine große Begeisterung für Phänomene und Experimente.
Beim Experimentieren lernen Kinder über verschiedene Möglichkeiten nachzudenken und so Probleme zu lösen. Auf diese Weise wird das logische Verständnis geschult. Diese Fähigkeiten sind später in der Grundschule und in weiterführenden Schulen für naturwissenschaftliche Fächer und den Matheunterricht sehr wichtig.
Mit den richtigen Experimenten macht Kindern naturwissenschaftliches Forschen sehr viel Spaß. Unterstützt man sie rechtzeitig und in möglichst vielen Bereichen beim Aufbau ihres Wissens, fällt ihnen später auch das Lernen leichter. Außerdem können Wissen und Bildung helfen, mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der eigenen Umwelt zu fördern. Gerade naturwissenschaftliche Phänomene, mit denen Kinder alltäglich konfrontiert sind, helfen Kindern sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, sobald diese Phänomene verstanden sind.
Bekannte Phänomene gilt es durch ähnliche Versuche in naturwissenschaftliche Bildung zu übertragen. Erschließen Sie mit ihnen eine feste Grundlage für bestehendes und zukünftiges Wissen. Eine Reihe miteinander verknüpfter Experimente lässt sich auch zu einem ganzen Forscherlabor ausbauen. Gerade beim Thema Natur und Naturwissenschaft sind die Überschneidungen zu anderen Bereichen wie der Mathematik groß, und der frühe Umgang mit naturwissenschaftlichen Experimenten erleichtert den Zugang in der Schule.
Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten
Ob in Kindergarten oder Kita: Gestalten Sie eine vielfältige und ansprechende Lernumgebung! Naturwissenschaftliche Bildung praxisnah umzusetzen, bietet Kindern nicht nur viele Erkenntnisse über die Welt in der sie aufwachsen, sondern lässt sie auch ihre eigenen Talente und Vorlieben entdecken. Durch simple Experimente können Sorgsamkeit und Sauberkeit auf einfache Weise Spaß machen. Ebenso lässt sich Redundanz bei der Heranführung an die Themenbereiche der MINT-Fächer vermeiden. Nutzen Sie beispielsweise ein Splash-Ei, um Elastizität, Adhäsion und den unelastischen Stoß zu erklären – die Kinder können den Effekt in Aktion erleben und das Phänomen am Gummi-Ei zusätzlich auch taktil wahrnehmen. Es gilt: Wahrnehmbar machen erleichtert das Verstehen.
Nutzen Sie naturwissenschaftliche Phänomene, um Kinder zum Forschen anzuregen! Lassen Sie die Kleinen in Eigenarbeit forschen und rätseln. Dies schult das Verständnis von Zusammenhängen und problemlösendes Denken. Bildung und Anwendung des Gelernten sind wichtig für die Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens. In jeder Naturwissenschaft gibt es zahlreiche Phänomene, die die Neugierde und Faszination der Kleinen wecken können und die Kinder zu Fragen stellen und Vermuten anregen. Motivation und Interesse sowie das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten etwas herauszufinden, werden dabei gefördert und ein erstes grundlegendes Wissen gebildet.
Gestalten Sie mit TimeTex entsprechende Erfahrungsräume und -gelegenheiten, damit Kinder solche grundlegenden Kenntnisse gewinnen können!