
Technik ist schon lange unser Begleiter im Alltag. Umso wichtiger ist es sich früh damit auseinanderzusetzen! Grundlagen für ein Verständnis von Technik können bereits in der Kita geschaffen werden. Mit Magneten spielen, Bausteine benutzen oder sogar einen Roboter bauen sind dabei nur wenige Beispiele für Technik im Kindergarten. Spielerisch werden die Kleinen an spannende Themen aus dem MINT Bereich herangeführt. Wenn Kinder schon in jungen Jahren mit technischen Konzepten in Berührung kommen, steigert das ihr Selbstvertrauen in ihre technischen Fähigkeiten und kann sogar Einfluss auf ihre spätere berufliche Laufbahn nehmen. Weiterlesen...
-
Lehrerbedarf
-
Bürobedarf
-
Kindergarten
- Mathematische Frühförderung
- Informatik & Digitales
- Natur & Forschen
- Technik & Bauen
- Spielerisch Fördern
- Musik
- Kreatives Basteln
- Bürobedarf
- Geschenke
- NEU
- SALE
-
Lehrmittel - Grundschule
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch / Französisch
- Sachunterricht
- Lernwürfel
- Bewegtes Lernen
- Digitales Lernen
- fischertechnik education GS
- Medien
- Lernspiele
- Montessori Material
- Musik
- Sprachförderung
-
Lehrmittel - Sekundarstufe
-
Forscherwerkstatt
-
Kunst & Kreatives
-
Aufbewahrung
- NEU
- SALE %

Technik in der Kita - das T in MINT
Technik ist schon lange unser Begleiter im Alltag. Umso wichtiger ist es sich früh damit auseinanderzusetzen! Grundlagen für ein Verständnis von Technik können bereits in der Kita geschaffen werden. Mit Magneten spielen, Bausteine benutzen oder sogar einen Roboter bauen sind dabei nur wenige Beispiele für Technik im Kindergarten. Spielerisch werden die Kleinen an spannende Themen aus dem MINT Bereich herangeführt. Wenn Kinder schon in jungen Jahren mit technischen Konzepten in Berührung kommen, steigert das ihr Selbstvertrauen in ihre technischen Fähigkeiten und kann sogar Einfluss auf ihre spätere berufliche Laufbahn nehmen. Weiterlesen...
Was zählt zum Bildungsbereich Technik im Kindergarten?
Häufig wird Technik im Kindergarten gemeinsam mit Naturwissenschaften genannt. Dabei werden beim Auseinandersetzen mit Technik andere Schwerpunkte gelegt. Geht es bei den Naturwissenschaften im Kindergarten vor allem darum Phänomene wie Wetter oder die Welt der Tiere zu verstehen, wird bei Technik Wert auf Problemlösung und Funktionalität gelegt. Dabei ist es besonders wichtig einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Welt der Kinder und einem Technischen Realität herzustellen. Zum Beispiel können Experimente zur Energiegewinnung am Beispiel von Fahrrädern gemacht werden.
Warum sich Technik in der Kita lohnt
Sich mit Technik im Kindergarten auseinanderzusetzen hat Vorteile:
- Beim Bauen und Konstruieren werden Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination ebenso wie Geduld, Ausdauer und Präzision gefördert. Wissbegierde und Forscherdrang werden aktiviert und erste Erfahrungen mit Statik gemacht.
- Auch das Spielen mit Kugelbahnen verschafft nicht nur einen ersten Kontakt mit dem Phänomen der Schwerkraft, sondern fördert ebenfalls die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination.
- Es werden wertvolle Grundsteine für ein Verständnis von Mathematik und Physik im Kindergartenalter gelegt. Durch einen spielerischen Umgang mit Technik, können diese gefördert werden.
Der Alltag wird spannender und verständlicher, wenn kleine Phänomene aufgedeckt und entschlüsselt werden. Hinter jeder Ecke lauert ein neues Geheimnis, das gemeinsam mit kleinen Experimenten im Kindergarten aufgedeckt werden kann. Entdecken Sie also gemeinsam weitere hilfreiche Kita-Utensilien bei TimeTEX.