- Volumendarstellung eines Kubikdezimeters
- Darstellung des Zahlenraumes bis 1.000
- aus nachhaltigem / schadstofffreiem RE-Plastic®
- sehr präzise und leicht manuell justierbar
- sehr stabil, Materialstärke bis zu 1 cm
- in Kartonbox, 5 Jahre Garantie
- Förderung der Auge-Hand-Koordination
- erstes Verständnis der Masseinheit Zentimeter
- Angeln mal anders als beim klassischen Angelspiel
- Längen miteinander vergleichen lernen
- 9 durchsichtige Messbecher in unterschiedlichen Grössen
- spielerisches Experimentieren mit Volumen und Bruchteilen
- fördert das räumliche Vorstellungsvermögen
- mit praktischem Aufbewahrungs-Ständer
- kinderleicht Teilmengen begreifen
- macht Volumen vergleichbar
- verbindet frühe Mathematik mit Backen
- zum Zählen, Sortieren, Gruppieren und Wiegen
- 3 verschiedene Grössen/Gewichte
- 6 verschiedene Farben
- zum Experimentieren und Messen von Volumen und Gewichten
- mit erhabener Skala und Ausgiesser
- aus bruchstabilem und nachhaltigem Re-Plastic®
- 10 reissfeste Massbänder aus Kunststoff
- mit cm- und mm-Skala
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- mit Spass die Umgebung erkunden und vermessen
- robust und gut sichtbar, Outdoor-geeignet
- 5 verschiedene Vermessungsmöglichkeiten
- Körper und Flüssigkeiten messen
- Volumen erforschen
- Vergleiche anstellen
- giessen, messen und experimentieren
- Stärkung des Gespürs für Volumenangaben
- Erlernen von präzisem Ablesen von Skalen
- naturwissenschaftliche Phänomene selbst nachstellen
- Messen lernen
- abstrakte Begriffe greifbar machen
- Teile eines Ganzen erkennen lernen
- auch zum Backen geeignet
- zum Experimentieren und Messen von Volumen und Gewichten
- mit erhabener Skala und Ausgiesser
- aus klarem Acrylglas
- manuell justierbar
- Wiegebereich bis 2 kg
- niedriges Gewicht, hohe Stabilität
- 4 Guss- und 8 Messing-Gewichte
- 1 kg Gesamtgewicht
- in praktischer Kunststoffbox
- transparente Flaschen mit Deckel
- erhabene Skala für Liter/Milliliter, Unzen sowie Quarts/Pints/Cups
- zum Experimentieren, Messen, Umrechnen und Vergleichen
- wiegen und vergleichen
- Grössen-Beziehungen zueinander erkennen
- reale Vorstellungen zu unterschiedlichen Gewichten vermitteln
- spielerisch ans Messen heranführen
- Grössenvergleiche anstellen
- inklusive 4 Markierungs-Clips
Messen und Wiegen im Kindergarten
Messen und Wiegen ist ein wesentlicher Kompetenzbereich in der Mathematik. Aus diesem Grund ist es im Kindergarten wichtig, das Thema Messen und Wiegen im Rahmen der mathematischen Frühförderung zu integrieren und altersgerecht zu fördern. Das anschauliche Lehrmaterial von TimeTEX eignet sich hervorragend, um Kindern in der Kita die Grundlagen von Messen und Wiegen spielerisch zu vermitteln.
Mit unseren Messinstrumenten zum Wiegen, wie zum Beispiel der Balkenwaage, kann der Sinn für unterschiedliche Gewichte gezielt geschult werden. Die Kinder lernen Gewichte, die sie zuvor mit den Händen gefühlt und geschätzt haben, mit der Waage zu kontrollieren. Neben dem Wiegen bietet der Umgang mit einer Waage auch die Möglichkeit, Vergleiche anzustellen und Fragen zu beantworten: was ist schwerer – was ist leichter, wiegt es mehr oder weniger? Dadurch erfahren die Kinder Orientierung in ihrer Lebenswelt und ganz nebenbei wird das mathematisch logische Denken gefördert.
Kinder sind stolz darauf, immer größer zu werden. Und wo kann man ihnen besser Kenntnisse über Maß und Größe beibringen als bei der eigenen Körpergröße? Wie groß bin ich? Bin ich größer als du? Was sind eigentlich cm? Mit unserer Messlatte aus Holz lassen sich all diese Fragen beantworten. Die Kinder werden auf spielerische Weise ans Messen herangeführt und lernen Größenvergleiche anzustellen.
Wie viel Wasser ist ein halber Liter Schnee? Wie viel wiegen 500 ml Wasser? Zum Experimentieren mit Wasser und Messen von Volumen, Inhalten und Gewichten eignen sich hervorragend unsere Messbecher in unterschiedlichen Ausführungen. Zudem können die Kinder lernen, dass ½ Liter Wasser in einem schmalen hohen Becher genauso viel Flüssigkeit ist wie in einem breiten flachen Becher und erkennen, dass Mengen gleich bleiben, auch wenn diese in unterschiedlichen Gefäßen optisch anders erscheinen.
Messen und Wiegen mit Kindern – Lernziele und Förderschwerpunkte
Im Kindergarten bietet das Thema Messen und Wiegen vielfältige Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder:
- Die Kinder lernen verschiedene Messinstrumente und die entsprechenden Maßeinheiten kennen
- Sie lernen selbständig mit den Instrumenten umzugehen und entwickeln Freude am Erforschen und Vergleichen
- Im Austausch über die Ergebnisse werden das Sozialverhalten sowie das Sprachvermögen gefördert
- Sie lernen mathematische und physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen
- Begriffe wie größer - kleiner, mehr – weniger, schwerer – leichter oder gleich viel werden gefestigt und die Fähigkeit diese richtig anzuwenden wird gesteigert
- Die Kinder lernen Größen-, Längen-, Gewicht- und Volumenvergleiche anzustellen
- Spielerisches Experimentieren mit Volumen fördert das räumliche Vorstellungsvermögen
- Die Wahrnehmung der Kinder wird geschult und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert
- Die Kinder lernen sich und ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen und erhalten so Orientierung in ihrer Lebenswirklichkeit
Entdecken Sie jetzt in unserem Online-Shop vielfältige Messinstrumente und Lernspiele und gestalten Sie damit ein abwechslungsreiches und spannendes Projekt zum Thema Messen und Wiegen!