- Fadenspiel-Band in bunten Regenbogenfarben
- mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung
- fördert Feinmotorik, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit
- grosse Hundertermatte mit den Zahlen von 1 bis 100
- inkl. zwei aufblasbaren Würfeln
- trainiert die Grundrechenarten
- für endlose und fantasievolle Konstruktionen
- trainiert die motorischen Fähigkeiten
- schult die Problemlösungs- und Konzentrationsfähigkeit
- fördert Kreativität, Vorstellungsvermögen und selbstbewusstes Auftreten
- auch für grosse Gruppen geeignet
- für die Freistunde oder zur Auflockerung zwischendurch
- Spiel zur Förderung der Sozialkompetenz
- gelingt nur durch Teamarbeit
- zusammenhelfen, absprechen und ein Ziel vor Augen haben
Beratungsvideo
- fördert die Konzentrationsfähigkeit
- zur Entwicklung und Verbesserung der Motorik
- auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar
- fit werden im Zahlenraum bis 10
- mit Additions- und Subtraktions-Übungen
- trainiert das schnellere Lösen von Rechenaufgaben
- fördert Konzentrationsfähigkeit
- vermittelt spielerisch das Alphabet und Leseverständnis
- auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar
- fördert Konzentrationsfähigkeit
- vermittelt spielerisch den Zahlenraum und das Rechnen
- auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar
- fördert Konzentrationsfähigkeit
- zur Entwicklung des Gleichgewichtssinns
- auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar
- flüsterleise Dosen vermeiden Lärm
- bedruckte Dosen für spannende Rechenaufgaben
- auch zum Stundenwechsel oder bei der Freiarbeit einsetzbar
- für endlose und fantasievolle Konstruktionen
- trainiert die motorischen Fähigkeiten
- schult die Problemlösungs- und Konzentrationsfähigkeit
- fördert Motorik, Geschicklichkeit und Koordination
- eignet sich gut für Looptricks
- tolle Ergänzung zu den Marienkäfer-Zuchtsets
- Wurfbrett mit 4 verschiedenen Seiten
- Formen, Farben und Zahlen erlernen
- inklusive 12 Wurfsäckchen mit Zahlen
- Klangplatten in den Boomwhacker® Farben
- Tonumfang: c2 – a3, inkl. fis2, bb2 und fis3
- inkl. 2 Holzkugelschlägel
Mehr Bewegung in Schule & Kita mit Koordinationsspielen
Koordination ist keine angeborene Fähigkeit, sondern muss im Laufe der kindlichen Entwicklung erlernt und gefördert werden. Koordinationsübungen für Kinder werden häufig unterschätzt, dabei ist es wichtig, dass neben den geistigen auch das Gleichgewicht und die koordinativen Fähigkeiten bereits im frühesten Kindesalter geschult werden. Mithilfe von altersgerechten Koordinationsspielen von TimeTEX können Sie die Koordination bei Kindern fördern. Gleichzeitig unterstützen die Spiele Bewegtes Lernen und stärken durch das Spielen zu zweit die Teamfähigkeit.
Welche koordinativen Fähigkeiten gibt es?
Zu den kognitiven Fähigkeiten zählen 7 unterschiedliche Arten, auf die wir nun etwas näher eingehen möchten.
- Orientierungsfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Umstellungsfähigkeit
- Differenzierungsfähigkeit
- Kopplungsfähigkeit
- Gleichgewichtsfähigkeit
- Rhythmitisierungsfähigkeit
Bei den koordinativen Fähigkeiten ist es wichtig zu verstehen, dass sie sich alle gegenseitig ergänzen. Orientierungsfähigkeit – Was ist das? Es bezeichnet die Kompetenz die Lage des eigenen Körpers zu koordinieren und verändern zu können. Die Reaktionsfähigkeit beschreibt dagegen die Fähigkeit von Menschen, wie schnell er in der Lage ist auf einen oder mehre Reize zu reagieren. Diese können Sie leicht mit Sprintübungen trainieren, indem die Kids auf ein bestimmtes Zeichen der Lehrkraft reagieren müssen, wie etwa auf einen Buzzer mit Soundeffekt, der als Signal dient.
Auf unvorhergesehene Situation zu reagieren und Bewegungen zu wechseln, fällt in den Bereich der Umstellungsfähigkeit. Bei lustigen Fang- und Nachlaufspielen können Sie diese Fähigkeit bei Kindern stärken. Zur Feinbestimmung mehrerer Bewegungen für einen einheitlichen Bewegungsfluss benötigt es die Differenzierungsfähigkeit. Dabei eignen sich Ball - und Wurfspiele z.B mit einem Softball ideal als Koordinationsübungen für Kinder.
Eng mit der Differenzierungsfähigkeit verknüpft ist die Kopplungsfähigkeit, jedoch ist sie dafür zuständig Teilkörperbewegungen zu koordinieren. Eine Möglichkeit zur Übung der Koordination bietet beispielsweise Seilspringen. Die Gleichgewichtsfähigkeit dient dazu, den Körper auszubalancieren. Einfach Koordinationsübungen für Kinder sind hier zum Beispiel das Balancieren auf einem Schwebebalken oder Übungen auf einem Bein.
Die Rhythmitierungsfähigkeit ist schließlich nicht nur eine wichtige Eigenschaft für Tanzen und Musik, sondern auch beim Joggen. Als Training dienen Spiele, bei sich die Kinder im Rhythmus der Musik bewegen müssen. Neben jeglicher Art von Bewegung beim Sport kann die Koordination bei Kindern letztlich auch mit speziellen Koordinationsspielen gefördert werden.
Welche koordinativen Fähigkeiten gibt es?
Mit den Koordinationsspielen von TimeTEX ist eine gesunde Entwicklung der Koordination bei Kindern kinderleicht. Hier werden koordinative Fähigkeiten optimal trainiert, weil sich die Kids beim Spielen schnell & variabel bewegen. Gleichzeitig werden verschiedene Bewegungen gleichzeitig oder nacheinander miteinander kombiniert. Insgesamt liegt unser Fokus erlernte Fähigkeiten zu stärken und darauf schließlich schwierigere Bewegungsabläufe aufzubauen, um Kinder gezielt zu fördern und zu unterstützen. Im Sportunterricht, zur Auflockerung, während dem Stundenwechsel oder bei Schulfesten - unsere Koordinationsspiele für die Grundschule sind vielfältig einsetzbar!