Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Damit lernen Kinder die Euro-Währung kennen, ausserdem macht das Rechnen mit Geldbeträgen gleich viel mehr Spass.

Das Set umfasst jeweils 22 Scheine und Münzen. Die Münzen aus Kunststoff haben Originalgrösse, die Scheine aus Papier sind etwa 15% verkleinert.

Inhalt:

  • Münzen
  • 5 x 1 Cent
  • 2 x 2, 5, 10, 20 und 50 Cent
  • 5 x 1 Euro
  • 2 x 2 Euro
  • Banknoten
  • 5 x 5 und 10 Euro
  • 3 x 20 und 50 Euro
  • 2 x 100, 200 und 500 Euro

Die Lieferung erfolgt im Polybeutel.

Made in Germany!

  • Euro-Währung kennenlernen und rechnen mit Geldbeträgen
  • beidseitig bedruckte Scheine
  • 22 Scheine und 22 Münzen
Warn-/Sicherheitshinweis
Achtung!

Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Kleine Teile.

Erstickungsgefahr!

Set Euro-Rechengeld

Art. 93940

Das Euro-Rechengeld besteht aus jeweils 22 Scheinen und Münzen. Dabei sind die Scheine aus Papier und zu ihren Originalen um etwa 15% verkleinert. Die Münzen sind aus Kunststoff und entsprechen der Originalgröße.

Ähnliche oder auch kombinierbare Produkte sind:


Das Rechengeld ist sehr motivierend für die Schüler, da sie handlungsorientiert arbeiten können und das Rechengeld dem echten Geld sehr ähnlich ist. Dadurch wird der Lebensweltbezug geschaffen.

Einsatz im Mathematik-Unterricht

Das Set Euro-Rechengeld kann in unterschiedlichen Sozialformen verwendet werden. So kann es im Plenum, Einzelarbeit (EA), Partnerarbeit (PA) oder in Gruppenarbeit (GA) eingesetzt werden. Ebenso kann es kann in Freiarbeitsphasen, Stationenarbeit, der Vorviertelstunde oder zur Differenzierung genutzt werden.

Das Euro-Rechengeld kann sowohl zum Kennenlernen der Einheiten/Geld bzw. zum Vertiefen dienen oder einfach zum Üben eingesetzt werden. Dabei können zu Beginn die verschiedenen Münzen und Banknoten mit ihren Fachbegriffen benannt und im Wortspeicher für die Zukunft notiert werden. Das Geld kann auch gewechselt werden (€ in ct oder ct in €). So wird z. B. ein 10 €-Schein in 10x1 € Münzen umgewandelt. Später können Plus- und Minusaufgaben gebildet und berechnet werden. Ebenso können die verschiedenen Schreibweisen eingeführt und geübt werden. Der Lehrer legt z. B. 30 Euro (in Scheinen) und 56 Cent (in Münzen), die Schüler schreiben 30 € 56 ct/ 30,56 € oder 3056 ct.

Des Weiteren könnte im Klassenzimmer ein kleiner „Kiosk“ eingerichtet werden. Dabei können die Schüler einen Einkauf nachspielen und mit dem Rechengeld bezahlen. Auch hierbei steht die Handlungsorientierung im Vordergrund. Dabei lernen die Schüler ohne großen Druck und auf spielerische Weise das Zahlen, Rechnen und den Umgang mit Geld für das tägliche Leben.



Den Praxistipp für Art-Nr. 93940 "Set Euro-Rechengeld" als PDF downloaden/ speichern

Das sagen zufriedene Kunden über TimeTEX



Startseite Slider Mobil - Aufrumaktion

Schuljahres-Endspurt

bis zu 19% sichern

Startseite Slider Mobil - Back To School-1

Back to School

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider Mobil 425x625px - Schulplaner

Schulplaner

Jetzt bestellen

Startseite Slider 1150x357px - Aufrumaktion

Schuljahres-Endspurt

Ordnung schaffen zum Schuljahresende

Starke Rabatte auf Aufbewahrung und Ordnung

Jetzt 19 % günstiger

Startseite Slider 1150x357px - Back To School-1

Back to School

Startklar fürs neue Schuljahr

Entdecken Sie unsere Materialien für einen erfolgreichen Start

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider 1150x357px - Taschen-Aktion

Lehrertaschen

Bildung braucht starke Begleiter

Nur begrenzt: -30% auf Taschen & Rucksäcke

Solange der Vorrat reicht!

Startseite Slider 1150x357px - Schulplaner

Schulplaner 2025/2026

Ihr persönlicher Assistent fürs neue Schuljahr

Jetzt bestellen

Startseite Slider quadratisch 357x357px - Schmetterlinge

Schulplaner

Jetzt bestellen