Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen Luftballon-Auto aus Kunststoff

Auf den ersten Blick haben Raketenantriebe und Luftballons nichts gemeinsam. Der Ballon wird aufgeblasen, Austrittsdüse mit dem Finger verschließen, hinstellen und Finger loslassen. Der Rückstoß der ausströmenden Luft beschleunigt das Fahrzeug. Physikalisch lässt es sich mit dem 3. Newtonschen Gesetz der Bewegung (Kraft ist gleich Gegenkraft) erklären.

Das Rückstoßprinzip ist uns auch aus der Natur bekannt. Tintenfische und Quallen nutzen es zur Fortbewegung. Heron von Alexandria verwendete das Rückstoßprinzip im Verbindung mit Wasserdampf in seiner Maschine, die wir unter Heronsball oder Aeolipile kennen.

Lieferumfang: 1 Ballon-Auto, Farbe unverbindlich

Maße: 15,5 x 7,0 x 5,0 cm

Altersangabe: Geeignet ab 8 Jahren

  • zur Demonstration des Rückstoßprinzips
  • spielerisch Physik entdecken
  • einfache Handhabung

Dazu passend

Bastelset "Ballon-Helikopter"

3,95 €*
UV-Detektor, ca. 120x17 mm

9,95 €*
Putput-Boot mit Kerze

11,90 €*
Set Gießformen "Fossilien", 5 Stück

18,90 €*
Mini-Mikroskop/Teleskop 2in1

8,95 €*
Set Zwitscher-Magnete, 2-tlg.

3,95 €*
Bastelset "UV-Alarm-Armband", 26-tlg.

4,95 €*
Um die Ecke Gucker, ca. 34 mm

2,45 €*
Experimentier-Set "Küche", 26-tlg

22,90 €*
Stethoskop, 75 cm

12,90 €*
Luftballon-Boot aus Holz

7,95 €*
Erstes Forscher-Labor, 22-tlg.

74,90 €*