- trainiert das Bilden der 10 aus verschiedenen Zahlen
- schult das Rechnen spielerisch
- aus Pappe, mit lustigen Motiven
- klassisches Dominospiel
- zählen üben
- Zahlen 1-6 kennenlernen
- Schulung der Merkfähigkeit
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- Wortschatzerweiterung
- Formen und Farben erkennen
- verschiedene Kombinationen erfassen
- Reaktionsschnelligkeit schulen
- schnelles Erfassen der Kombination aus Farbe und Form
- fördert die schnelle Reaktionsfähigkeit
- übt motorische Geschicklichkeit
- viele Spielvariationen
- kodieren für Anfänger - ohne Technologie
- erstes Arbeiten mit Lageplänen und Richtungen
- unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Selbstkontrolle auf der Rückseite der Karte
- erste Programmier-Übungen – ganz ohne PC
- spielerisch vorausschauend denken lernen
- für 2–4 Spieler ab 5 Jahren
- lehrreiches und spannendes Brettspiel
- für bis zu 4 Kinder von ca. 4 – 6 Jahren
- spielerisch in das Thema Klimawandel einführen
- lernen, dass die Tiere an unseren Polen in Gefahr sind
Gesellschaftsspiele für Kinder
Ein gutes Gesellschaftsspiel muss natürlich altersgerecht sein. Bei Gesellschaftsspielen ab 3 Jahren beziehungsweise Gesellschaftsspiele für 3 jährige ist es wichtig, dass die Gesellschaftsspiele für Kinder nicht zu lange dauern. Kinder dieser Altersgruppe verfügen oft nur über eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Daher sind als Gesellschaftsspiele im Kindergarten vor allem Spiele mit kurzer Spieldauer geeignet, am besten zwischen 10 und 15 Minuten. So dass sich die Kleinen voll auf den Spielspaß konzentrieren können!
In den meisten Kindertagesstätten und Kindergarten ist eine beachtliche Sammlung an Gesellschaftsspielen wie zum Beispiel Wissensspielen oder Brettspielen für Kinder vorhanden. Kinder können diese gemeinsam mit ihren Spielkameraden oder den Erzieher/innen spielen. Gesellschaftsspiele bieten einen hohen pädagogischen Mehrwert beispielsweise kann mit diesen Spielen Wissen um Formen und Farben vermittelt werden. Aber auch zum reinen Zeitvertreib sind Gesellschaftsspiele toll und garantieren Spielspaß für alle kleinen und großen Spieler!
Mit Gesellschaftsspielen fürs Leben lernen
Gesellschaftsspiele in Form von Lernspielen machen nicht nur super viel Spaß, sondern beinhalten auch wichtige Lektionen fürs Leben. Zudem fördern Sie Kinder in ihrer individuellen Entwicklung.
Warum sollten Kinder Gesellschaftsspiele spielen?
Gesellschaftsspiele wie Kinder Brettspiele bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Die Kleinen lernen dadurch Regeln zu respektieren und einzuhalten. Zudem garantieren Sie Spielspaß mit Eltern, Geschwistern oder Freunden. Sie stärken zudem die Konzentrationsfähigkeit der Kleinen und das logische Denken wird trainiert.
Wie wichtig sind Gesellschaftsspiele für Kinder?
Durch Gesellschaftsspiele lernen Kinder wie andere mit Niederlagen oder Erfolg umgehen und können davon lernen. Vor allem für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ist es eine essenzielle Lektion, verlieren zu lernen sowie zu lernen mit Niederlagen richtig umzugehen. Für Pädagogen/innen ist es daher wichtig mit den Kindern zu besprechen, dass Gewinnen und auch Verlieren zum Spielen wie auch zum Leben dazugehören. Und dass Verlieren nicht schlimm ist, denn jeder verliert einmal. Die Gewissheit, dass eine Niederlage kein Weltuntergang ist, macht Kinder selbstbewusst und schenkt ihnen Selbstvertrauen.
Zusätzlich stärken die Spiele die Konzentrationsspanne und Selbstbeherrschung der Kleinen. Sie lernen bei der der Sache zu bleiben und nicht einfach das Spiel zu beenden, wenn man wieder mal verliert oder keine Lust mehr hat und die Konzentration nachlässt.
Vorteile im Überblick:
- Konzentrationsfähigkeit wird gestärkt
- Kinder lernen sich an Regeln zu halten
- Strategisches Denken wird gefördert
- Kinder lernen erfolgreich mit Niederlagen umzugehen
- Bei Gesellschaftsspielen haben Kinder und Erwachsene eine tolle Zeit
Gesellschaftsspiele Kinder: Jetzt online günstig bestellen TimeTEX!