- gut hörbarer Glockenton
- schont Ihre Stimme und Ihre Nerven
- schafft sofort Ruhe und Aufmerksamkeit
- ausfallsicher, da mechanisch
TimeTEX Innovation
- die Welt durch die Augen eines Insekts betrachten
- vervielfältigt das Gesehene in über 30 kleinere Einzelbilder
- führt Kinder an neue Formen der Sinneswahrnehmung heran
- gut hörbarer Glockenton
- schont Ihre Stimme + Ihre Nerven
- schafft sofort Ruhe + Aufmerksamkeit
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- 2 Stunden Aufnahmezeit und 128 MB Speicher
- Mikrofon und Lautsprecher mit klarer Wiedergabe
- herunterladbare Dateien im MP3- oder WAV-Format
- mit USB-Anschluss direkt auf Laptop oder PC anschließbar
- Lautstärke einstellbar, Kopfhöheranschluss
- keine separate PC-Software erforderlich
- einfache Bedienung, gute Tonqualität
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- 10 Sekunden Aufnahmezeit
- für Projekt- oder Stationsarbeiten geeignet
- Mikrofon und Lautsprecher in einem
- einfache Bedienung, gute Tonqualität
- sehen wie ein Insekt
- Bild wird in 24 kleine, klare Einzelbilder vervielfältigt
- den Aufbau eines Facettenauges spielerisch kennenlernen
- blinkt durch Bewegung ca. 10 Sekunden
- für die visuelle und haptische Sinneserfahrung
- für Spiel und Therapie
- faszinierender visueller Effekt
- beruhigende Wirkung
- entspannend & konzentrationsfördernd
- Farbe unverbindlich
- Brille mit 6 farbigen Linsen + 2 Facettenlinsen
- je Brillenglas können 2 Linsen eingelegt werden
- für verschiedene Farb-Experimente
- die Zeit läuft mittels kleiner Farbtröpchen ab
- hübsch anzusehen mit entspannender Wirkung
- Tröpchen bewegen sich durch die vorbestimmten Bahnen
Beratungsvideo
- tolle Lichteffekte durch reflektierende Folie
- Entdecken optischer Phänomene
- fördert die Feinmotorik
- Sand bewegt sich nach oben
- ca. 1 Minute Laufzeit
- rot oder gelb, keine Farbauswahl möglich
- für Einfach- und Mehrfach-Spiegelungen inkl. Heft und Formen
- einseitig verspiegelt, mit abgerundeten Ecken
- gefertigt aus bruchstabilem Kunststoff
- 30 Einstecktaschen mit je einem Sprach-Rekorder
- 30 Sekunden Aufnahmezeit je Sprach-Rekorder
- wasserdicht, daher auch im Freien nutzbar
- hilft, den eigenen Lärmpegel einzuschätzen
- unterschiedliche Lärmtoleranzen einstellbar
- für Batterie- oder Netzkabel-Betrieb
- die Welt durch die Augen verschiedener Insekten betrachten, z. B. Biene, Schmetterling, Marienkäfer, Ameise …
- verstehen, wie Insekten sehen
- Kinder an neue Formen der Sinneswahrnehmung heranführen, magische Muster und optische Effekte
- mit drehbarem Okular, auch als Linsen-Kaleidoskop verwendbar
- Facettenlinse (Insekten), Spirallinse (Spinnen), Lineare Linse (Insekten)
- Farbe unverbindlich
- 108 Muscheln zum Sortieren nach Größe, Farbe, Form und Struktur
- für Tastspiele und Zuordnungsspiele
- in 6 Farben und mit 6 unterschiedlichen Strukturen
- transparent, daher geeignet für Leuchttische
- Sensorik, Sinneswahrnehmung, Sinneserfahrung, Haptik,schütteln und staunen: Welche neue Farbe entsteht?
- 3 Farbkombinationen
- ideal für den Einsatz in einer Ruheecke oder einem Sinnesraum
- vermittelt Basiswissen der Farbenlehre
- 50 Karten und 1 Würfel
- Wahrnehmungserfahrungen den 5 Sinnen zuordnen
- Wortschatzerweiterung
- erkennen, zuordnen und begreifen der 5 Sinne
- 5 Puzzles mit je 6 Teilen
- fördert das logische Kombinieren
- es entstehen immer wieder neue, fantasievolle Muster
- schult die visuelle Wahrnehmung
- zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht
- Matte bis 90 kg belastbar
- als klassisches Memoryspiel oder als Tast-Memory
- entwickelt das visuelle und taktile Unterscheidungsvermögen
- fördert die Beobachtungsgabe und das räumliche Gedächtnis
- Wortschatzerweiterung
- 12 Holzfiguren und 24 Scheiben mit den Umrissen der Holzfiguren
- 2D Umrisse den 3D Formen zuordnen
- für Gedächtnis- und Tastspiele
- fördert logisches Denken und die taktile Wahrnehmung
- feiner Quarzsand
- ausreichend für eine Sandwannenbefüllung
- ca. 1 kg
- 7 Tiere in der richtigen Reihenfolge platzieren
- einen Code in eine konkrete Information umsetzen
- Anweisungen so formulieren, dass ein anderer sie versteht
- fördert die räumliche Wahrnehmung
- ideal bei der Gruppenarbeit oder beim Abfragen
- unterschiedliche Drückerfarben und Signal-Töne
- Gleiter auf der Unterseite verhindern Verrutschen
Beratungsvideo
- 6 geometrische Formen aus transparentem Acrylglas
- in unterschiedlichen Größen und Farben
- unterstützt beim Verständnis der Geometrie
- auch gut geeignet zum Sortieren nach Form oder Farbe
- 6 Doppelspiegel aus Spiegelfolie mit Doppelgriffen
- jedes Exemplar enthält einen normalen sowie einen gekrümmten Spiegel, der das gespiegelte konvex verformt
- Gesichter und Emotionen entdecken und ausprobieren
- 16 Lichtfarben sowie Farbwechsel-Geschwindigkeit wählbar
- hoher Rand stellt sicher, dass nichts verloren gehen kann
- mit Fernbedienung zur Steuerung der LED-Lichtquelle
- Standfuß für Leuchtkübel "Regenbogen"
- platzsparend zerlegbar
- Kunststoff-Schale für den Leuchtkübel "Regenbogen"
- für Wasserspiele, Experimente und Sandbauten
- zur Sprachförderung und Entwicklung
- Aufnahme- und Abspielzeit ca. 60 Sekunden
- Oberfläche beschreibbar und abwischbar
- große Aufnahme- und Wiedergabetasten für sichere Bedienung
- perfekt für Gruppen- oder Projektarbeiten
- Aufnahme- und Abspielzeit ca. 10 Sekunden
- Aufnahme-, Wiedergabe- und Löschfunktion rückseitig einstellbar
Beratungsvideo
- Gerüche erkennen oder blind Formen ertasten
- Sinneseindrücke aktiv erproben
- 1 Stück = 4 Röhren
- spielerisches Verstehen des Spiegelgesetzes (Einfallswinkel = Ausfallswinkel)
- für Spiele bei Schulfesten, Ausflügen und Klassenfahrten
- für Beobachtungen ohne aufzufallen
- 5 verschiedene Scheiben
- erste Erfahrungen mit optischen Phänomenen machen
- Gesetz der Rotation kennenlernen
- Faszination durch optische Effekte
- immer wieder spannend zu drehen
- spielerisch die Farbenlehre verstehen
- zum Nachzeichnen der Realität und Kreieren von eigenen Bildern
- für Schwung- und Schreibübungen oder zum Lösen von Aufgaben
- mit 6 abwischbaren Stiften und Lösch-Schwämmchen
- 50 Wahrnehmungsspiele
- Klassiker und neue Spielideen
- Spiele geeignet für 4-8 Jahre
- guter Einstieg um über die 5 Sinne zu sprechen
- 40 Fotokarten den 5 Sinnen zuordnen
- erkennen, dass Sinneserfahrungen unterschiedliche Gefühle auslösen
- den eigenen Körper und die 5 Sinne kennenlernen
- einfache Versuche ab 5 Jahre
- kindgerechte Anleitung in übersichtlichen Bildern
- 50 Sehspiele
- Klassiker und neue Spielideen
- Spiele geeignet für 4-8 Jahre
- stabiler Holzkreisel mit glitzernden Juwelensteinen
- fördert motorische Fähigkeiten und die visuelle Wahrnehmung
- ermöglicht erste Erfahrungen mit Farbmischungen
- vielfältige Erfahrungen machen mit Farben und Licht
- Art dieser visuellen Wahrnehmung fördert Lernprozesse
- schafft eine Atmosphäre der stillen, entspannten Mitwirkung
- inklusive Netzteil
- 3 Stück (blau, grün, orange)
- leuchten im Dunklen
- 15 Minuten Sonnenlicht aktivieren sie für ca. 6 Stunden
- fördert die visuelle Wahrnehmung
- fangen an zu blinken, wenn sie aufprallen
- zur Förderung der visuellen und haptischen Wahrnehmung
- Farb-LED mit ca. 1200 Blinkzyklen
- sichere, unzerbrechliche Acryl-Spiegelpaneele
- schulen die visuelle Wahrnehmung
- fördern die Körperwahrnehmung
- inklusive Befestigungspaket
- für innen und außen
- sichere, unzerbrechliche Acryl-Spiegelpaneele
- schulen die visuelle Wahrnehmung
- fördern die Körperwahrnehmung
- inklusive Befestigungspaket
- für innen und außen
- klassisches Memoryspiel oder Tast-Memory
- entwickelt das visuelle und taktile Unterscheidungsvermögen
- fördert die Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe und das räumliche Gedächtnis
- Inklusion von Kindern und Erwachsenen mit Sehbehinderungen
- 28 große Dominokarten aus stabilem, dicken Karton
- kontrastreiche, körnig strukturierte Illustrationen
- taktiles sowie klassisches visuelles Domino
- auch für sehbehinderte Menschen gut geeignet
- kreative Sandspiele auch im Innenraum
- mit Glasboden
- inklusive Sand
- haptische Sinnesförderung
- Einblick in die Bedeutung und das Zusammenwirken der Sinne
- mit ausgewählten pädagogischen Ansätzen der Sinnesbildung
- mit zahlreichen Spielideen
- ein Standardwerk der Frühpädagogik
- 3 Stifte zum Zeichnen oder Schreiben mit Sand
- mit unterschiedlichen Öffnungen
- fördert die Motorik und Auge-Hand Koordination
- hoher Aufforderungscharakter durch brillante Transparentfarben
- spielerisches Erlernen der geometrischen Grundflächen
- perfekt für den Einsatz auf dem Leuchttisch
- für unseren Leuchtkübel 93070
- zum Sortieren und Zuordnen von Material auf dem Leuchtkübel
- handliche Größe zum Reinigen am Waschbecken
- mit Saugnäpfen zum leichten Aufnehmen von der Platte
- mit 10 verschiedenen geometrischen Flächen
- in den zwei leuchtenden Farben Rot und Blau
- perfekt für den Einsatz auf der Leuchtplatte
- mit Tafelmarkern beschreibbar
- zum Erlernen von Farben und geometrischen Verhältnissen
- perfekt für den Einsatz auf dem Leuchttisch
- wunderschön leuchtende Transparentfarben
- geeignet für das Kennenlernen der ersten Großbuchstaben
- spielerisches Erfassen und Begreifen von Mengen
- ideal geeignet für den Einsatz auf dem Leuchttisch
- zum Erlernen der Ziffern von 0 bis 10
- ideal für den Einsatz auf dem Leuchttisch
- leuchtend transparente Fensterflächen
- das klassische Spiel hier zur optischen Sinnesförderung
- kindgerechtes Farbenlernen mit realen Bildern
- Verbesserung der Konzentration und Sprachförderung
- Verbesserung der sozialen Kompetenz im Klassenzimmer
- als Gruppen-, Paar- oder Einzelspiel nutzbar, mit Selbstkontrolle
Augen auf! Spiele zur Förderung der visuellen Wahrnehmung
Die Psychologie des Lernens bei Kindern zeigt, dass interaktive Spiele und Übungen zur Förderung der visuellen Wahrnehmung einen wichtigen Einfluss auf die ganzheitliche Entwicklung haben. Durch die spielerische Förderung der Sinneswahrnehmung wird das kindliche Gehirn aktiviert, was sowohl die Wahrnehmungsfähigkeit als auch die kognitive Entwicklung positiv beeinflusst.
Wie kann eine visuelle Wahrnehmungsstörung erkannt werden?
Eine visuelle Wahrnehmungsstörung kann durch verschiedene Anzeichen erkannt werden. Dazu gehören beispielsweise Schwierigkeiten beim Erkennen von Gegenständen, Formen, Farben und Details, eine langsame Augen-Hand-Koordination sowie wiederholte Verwechslungen von Zahlen und Buchstaben. Weitere Hinweise können Probleme beim Lesen und Schreiben, Kopfschmerzen während augenorientierten Handlungen sowie die Vermeidung solcher Aktivitäten sein. Wichtig, ist, dass dies nur Beispiele sind, da die Hinweise auf eine solche Wahrnehmungsstörung vielfältig sein können. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass Ihr Kleinkind betroffen ist, ist es ratsam professionelle Hilfe aufzusuchen, um so früh eine geeignete Unterstützung zu erhalten.
Die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung mit Spielen - Welche Fähigkeiten & Aspekte werden gefördert?
Mustererkennung
Bei der Mustererkennung wird die Kompetenz, Muster in Bildern oder anderen Objekten zu erkennen, gestärkt. Diese Fähigkeit ist für das Erkennen von Zusammenhängen essenziell.
Visuelle Differenzierung
Optische Wahrnehmungsspiele können dabei helfen, dass feine Unterschiede zwischen Gegenständen, Farbtönen und Mustern erkannt und verstanden werden.
Räumliche Wahrnehmung
Viele Spiele zur Förderung der visuellen Wahrnehmung schulen das Wahrnehmen von räumlichen Beziehungen. So wird sowohl die räumliche Orientierung als auch die Hand-Augen-Koordinierung trainiert.
Bildliches Denken
Im Rahmen eines Sehwahrnehmungsspiels muss in Bildern gedacht und die so gewonnenen Informationen analysiert werden. Dadurch werden unter anderem die kognitiven Kompetenzen gefördert.
Kreativität
Die Stärkung der visuellen Wahrnehmung durch Spiele beinhaltet auch die Kreativitätsanregung, da visuelle Elemente und Gegenstände unterschiedlich interpretiert und kombiniert werden können.
Konzentration & Aufmerksamkeit
Diese Kompetenzen werden dadurch gestärkt, dass bildliche Spiele zur Verbesserung der Wahrnehmung oftmals eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit erfordern.
Logisches Denken & Problemlösung
Das Lösen von Bilderrätseln, Puzzles oder anderer Knobelaufgaben erfordert die Anwendung von logischem Denken sowie eine Strategie zur Lösung des Problems.
Sprachliche Entwicklung
Das Benennen von Objekten, Farben und Formen während des Spiels trägt zur Förderung der Sprachentwicklung bei.
Feinmotorik
Einige bildliche Wahrnehmungsspiele erfordern präzise Handbewegungen, was sowohl die Feinmotorik als auch die Fingerfertigkeit fördert.
Selbstvertrauen
Die Bewältigung visueller Herausforderungen in Spielen zur Stärkung der optischen Wahrnehmung fördert den Aufbau des Selbstvertrauens und schafft gleichzeitig ein Glückserlebnis.
Lernbereitschaft
Übungsspiele zur bildlichen Wahrnehmungsförderung machen Spaß und wecken die Neugier, wodurch sie eine positive Einstellung zum Lernen schaffen.
Sehen & Staunen: Optische Wahrnehmungsspiele erleben
Optische Wahrnehmungsspiele sind eine spannende Möglichkeit, das Lernen spielerisch zu fördern. Sie nutzen optische Reize wie Licht und Muster, um den Sinneseindruck zu schärfen und legen somit den Grundstein für eine verbesserte optische Wahrnehmung im Allgemeinen. Das kann sich positiv auf Bereiche wie Lesen, Schreiben und räumliches Verständnis auswirken.
Puzzles
Das Zusammensetzen von Puzzleteilen ist eine großartige Möglichkeit, wie Kinder lernen, Teile zu identifizieren und räumliche Beziehungen zu verstehen.
Suchspiele
Hier lernen Kinder, aufmerksam nach bestimmten Objekten oder Mustern zu suchen. So wird ihre Aufmerksamkeit für Details sowie ihre Merkfähigkeit gestärkt.
Farberkennungsspiele
Kinder lernen, Farben wahrzunehmen und zuzuordnen. Das trägt zu einer Verbesserung visuellen Differenzierung bei.
Bauklötze
Während Kinder mit unterschiedlich geformten und texturierten Bausteinen individuelle Objekte schaffen, können sie ihre Kreativität entfalten und räumliche Zusammenhänge erkunden. So wird neben dem visuellen Bewusstsein auch die taktile Wahrnehmung gefördert.
Optische Illusionsspiele
Durch diese Übungen lernen Kinder optische Täuschungen zu identifizieren und zu verstehen, wodurch ihre visuelle Wahrnehmung gestärkt wird.
Mandalas
Kinder lernen beim Ausmalen von Mandalas sich auf verschiedene Farbtöne und Muster zu konzentrieren. Dadurch wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert und eine Möglichkeit zur Entspannung aufgezeigt.
Klang-Bilderbücher
Bei diesen Wahrnehmungsspielen hören Kinder passende Geräusche zu den abgebildeten Bildern. Durch die Verarbeitung dieser Reize wird sowohl die visuelle als auch die auditive Wahrnehmung gefördert.
Sehen & Bewegen: Die Stärkung der visuellen Wahrnehmung durch Spiele mit Sport
Bei der Förderung der visuellen Wahrnehmung durch Spiele mit Sport werden sowohl die visuellen Sinne als auch die Sinne zur Körperwahrnehmung gestärkt.
Bewegungsspiele zur Verbesserung der bildlichen Wahrnehmung
Fangen mit Farben
Beim Fangenspielen tragen die Spieler*innen verschiedene Farbtöne. Nun sagen Sie eine bestimmte Farbe vor, welche gefangen werden muss. Das fördert sowohl die Aufmerksamkeit als auch die visuelle Differenzierung.
Spiegellauf
Die Spieler*innen bewegen sich paarweise im Raum. Dabei müssen die Kinder die Bewegung ihres Partners bzw. ihrer Partnerin nachahmen. Dieses Sehwahrnehmungsspiel verbindet sportliche Betätigung und die Stärkung der visuellen Koordination.
Formenlauf
Bei diesem Wahrnehmungsspiel stellen Sie verschiedene geometrische Formen im Raum auf und teilen die Spieler*innen in Gruppen auf. Nun geben Sie jeder Gruppe eine Form vor, die eingesammelt werden muss. Das Team, welches zuerst alle ihm zugewiesenen Gegenstände eingesammelt hat, gewinnt. So wird unter anderem die visuelle Mustererkennung verbessert.
Blindenparcours
Bei diesem Lernspiel arbeiten die Spieler*innen im Team. Ein Kind, welches verbundene Augen hat, wird von einem anderen Kind mittels Erklärungen durch den Parcours geführt. So werden sowohl das Körperbewusstsein gestärkt als auch die visuelle und auditive Koordination gestärkt.
Bunte Abenteuer: Die Stärkung der visuellen Wahrnehmung durch Spiele im Kindergarten
Mit TimeTEX eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie Sie die visuelle Wahrnehmung durch Spiele fördern können.
Spiele zur Förderung der visuellen Wahrnehmung von TimeTEX
Kreisel "Optische Phänomene"
Zur Verbesserung der bildlichen Wahrnehmung und der motorischen Fähigkeiten.
Faszinationsmatten im Set
Zur Förderung der optischen Wahrnehmung, der Koordinierung und des Gleichgewichts.
Buch "Die 50 besten Wahrnehmungsspiele"
Enthält viele Spielideen, welche die auditive, taktile, visuelle, gustatorische und olfaktorische Wahrnehmung sowie die Körperwahrnehmung stärken.
Und viele weitere Lernspiele für Ihre Kinder