Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schwungübungen in der Vorschule: So gelingt der Einstieg ins Schreiben

Bevor ein Kind schreiben lernt, muss es sich bestimmte feinmotorische Bewegungsabläufe sowie eine gute Stiftführung aneignen. Genau hier setzen Schwungübungen an – sie bilden eine wichtige Brücke zwischen dem ersten Kritzeln und dem gezielten Schreiben von Buchstaben. Schwungübungen in der Vorschule und der Grundschule spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung der kindlichen Schreibbewegungen. Als Teilbereich der Graphomotorik-Übungen fördern sie die flüssige, rhythmische Handbewegung, die später für das Schreiben unverzichtbar ist.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Schwungübungen in der Vorschule so wichtig sind, wie sie sich von allgemeinen Graphomotorik-Übungen unterscheiden und wie sie sich spielerisch und effektiv umsetzen lassen – auch mit Ansätzen aus der Montessori-Pädagogik.

Schwungbungen-1540x1920px-1

Was sind Schwungübungen – und warum sind sie so wichtig?

Schwungübungen sind spezielle Bewegungsformen, bei denen Kinder wiederkehrende Muster wie Schleifen, Bögen oder Wellen ausführen. Diese Bewegungen fördern nicht nur die Geschmeidigkeit der Hand, sondern bereiten auch gezielt auf das Schreiben von Buchstaben vor.

Gerade Schwungübungen in der Vorschule stärken die Handmuskulatur, fördern das Rhythmusgefühl und schaffen die Voraussetzung für ein entspanntes, flüssiges Schreiben. Frühzeitig eingesetzte Schwungübungen legen die Grundlage dafür, dass Kinder später sicher, vereinfacht und motiviert den Schwung beim Schreiben lernen in der Schule hinbekommen.

Auch Schwungübungen in der Grundschule sind sinnvoll – besonders zur Vertiefung der Schreibmotorik und zur Unterstützung von Kindern mit feinmotorischen Schwierigkeiten.

Warum sind Schwungübungen für Kinder so wichtig?

Die Motorik von Kindern entwickelt sich schrittweise. Für Vorschulkinder ist der Übergang vom freien Malen zum bewussten Schreiben ein großer Schritt. Schwungübungen in der Vorschule helfen dabei, motorische Abläufe zu automatisieren und die Feinmotorik bei Kindern gezielt zu trainieren. Dabei wird auch die Auge-Hand-Koordination verbessert – eine Schlüsselkompetenz für spätere schulische Aufgaben.

Außerdem wirken sich regelmäßige Schwungübungen positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Die Kinder lernen, Bewegungen rhythmisch und mit Kontrolle auszuführen, was auch im alltäglichen Lernen von Vorteil ist.

Schwungübungen vs. Graphomotorik-Übungen – was ist der Unterschied?

Die Grafomotorik umfasst alle Bewegungen, die für das Schreiben notwendig sind – darunter Grob- und Feinmotorik, die Koordination von Auge und Hand sowie die Kraftdosierung.

Schwungübungen sind ein Teilbereich der Grafomotorik, der sich speziell auf den Bewegungsfluss konzentriert. Sie kommen insbesondere im frühen Grundschulunterricht Deutsch zum Einsatz, wenn es darum geht, Kinder von der Bildsprache zum Buchstabenverständnis zu begleiten.

Kurz zusammengefasst:

  • Graphomotorik-Übungen fördern alle motorischen Fähigkeiten rund ums Schreiben
  • Schwungübungen trainieren gezielt flüssige und rhythmische Bewegungsabläufe

Wie ergänzen sich Schwungübungen und andere Graphomotorik-Übungen?

Während Schwungübungen den Fokus auf fließende Bewegungen legen, sind weitere Graphomotorik-Übungen auch auf Kraftdosierung, präzise Bewegungsplanung und komplexere koordinative Abläufe ausgerichtet. Dazu gehören etwa Labyrinthe, Punkt-zu-Punkt-Zeichnungen oder das Ausschneiden von Formen. Die Kombination verschiedener Übungstypen unterstützt Kinder umfassend dabei, die vielfältigen Anforderungen des Schreibens zu meistern.

Graphomotorik-Übungen für Kinder – der Einstieg

Bevor Schwungübungen in der Vorschule eingeführt werden, empfiehlt sich eine Phase mit allgemeinen Graphomotorik-Übungen. Diese fördern Konzentration, Koordination und die feinmotorischen Grundlagen für das Schreiben.

Bewährte Übungsformen:

  • Spuren und Nachzeichnen: Linien, Wellen, Kreise oder Spiralen lassen sich mit dem Finger oder mit verschiedenen Stiften nachfahren – zunächst großflächig, später auf Arbeitsblättern oder Schreibtafeln. Dies fördert nicht nur die Motorik, sondern auch die visuelle Wahrnehmung. Kinder lernen dabei, Bewegungen bewusst wahrzunehmen und zu steuern.
  • Formen nachzeichnen: Motive wie ein Haus, ein Herz oder ein Baum fördern die Bewegungsplanung und steigern die Motivation durch kreative Elemente. Besonders das Nachzeichnen kombinierter Figuren, etwa ein Haus mit einer Wellenlinie als Rauch, macht Kindern Spaß und fördert ihre Koordination.
  • Labyrinthe und Punkt-zu-Punkt-Zeichnungen: Diese fördern Zielgenauigkeit und Linienführung. Ideal lassen sich dabei auch Schreiblernhefte einbinden, die durch den spielerischen Ansatz dazu motivieren, bereits die ersten Teile von Buchstaben zu zeichnen.
  • Schneiden und Kleben: Das Ausschneiden entlang von Linien und das genaue Platzieren von Formen trainiert die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination. Auch hierbei sind Geduld und Präzision gefragt, was die Kinder zusätzlich fördert.
Schwungbungen-1540x1920px-2

Schwungübungen für die Vorschule und Grundschule: Formen, Beispiele & Tipps

Schwungübungen im Kindergarten und in der Grundschule lassen sich besonders effektiv gestalten, wenn sie abwechslungsreich und alltagsnah eingebunden werden. Ziel ist, dass Kinder spielerisch Kontrolle über ihre Handbewegungen gewinnen.

Typische Schwungformen:

  • Wellenlinien: In unterschiedlichen Größen und Richtungen – zuerst mit dem Finger auf Sand, später mit dem Stift auf Papier. Sand oder andere taktile Materialien bieten den Kindern zusätzlich die Möglichkeit, Bewegungen fühlbar zu erleben. Dies unterstützt die motorische Kontrolle und das Gedächtnis für Bewegungsmuster.
  • Schleifen: Kleine und große Schleifen wie bei Schreibschrift „e“ sind besonders wirksam mit musikalischer Begleitung. Musik kann den Rhythmus der Bewegungen unterstützen und die Motivation erhöhen. Besonders beim Trainieren von Schwungübungen in der Vorschule ist der spielerische Zugang entscheidend.
  • Bögen: Auf- und absteigende Bewegungen, die auf Buchstaben wie „n“ oder „u“ vorbereiten.
  • Kreise und Spiralen: Bewegungen von innen nach außen und umgekehrt, auch beidhändig – zur Förderung der beidseitigen Koordination. Die Schwungformen eines Kreises in der Grundschule zu üben, kann dabei gleichzeitig auch ein geometrisches Verständnis schaffen.
  • Zickzack- und Treppenmuster: Diese fördern Richtungswechsel und präzises Führen des Stiftes. Für großflächiges Üben sind Tafeln sehr gut geeignet. Mit passendem praktischen Tafelzubehör und Tafelkreide oder speziellen Tafelzeichengeräten wie z. B. dem Profi-Wandtafel-Zirkel von TimeTEX oder einem Geometrie-Dreieck lassen sich Schwungformen in der Grundschule besonders lebendig umsetzen.
Ersatz-Blätter für Schwungübungs-Schablonen, 100 Stück
Diese Papierstreifen sind als Ersatz-Blätter für unsere Schwungübungs-Schablonen aus Holz (Art.Nr. 93508) geeignet. Durch die kreative Arbeit mit den Schwungübungs-Schablonen werden die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination geschult. Die Hände, Handgelenke und Finger werden trainiert und so ideal auf das Schreiben vorbereitet. Maße: ca. 28 x 9,4 cm 100 Papierstreifen passend für unsere Schwungübungs-Schablonen auf die Maße des Holz-Rahmens angepasst

€ 9,95*
Kinderschere Soft Kid, Schneidblatt rund
Die besonders weichen Griffeinlagen sorgen bei diesen Scheren für komfortables Schneiden mit hoher Griffigkeit. Die geschraubten und rund geschliffenen Scherenblätter aus rostfreiem Edelstahl werden in Profiqualität hergestellt. Farbe des Griffes: blau/hellblau, rot/orange, lila/blau, grün/türkis. Keine Farbauswahl möglich Länge: ca. 11,5 cm weiche Griffeinlagen für komfortables Schneiden Kinderschere mit abgerundeten Schneidblättern aus rostfreiem Edelstahl ca. 11,5 cm lang

€ 4,45*
Prima-Colori Schreibheft SH2b
Unsere Schüler-Arbeitshefte wurden mit Pädagogen entwickelt und sind daher perfekt für Schüler/innen von Grund- und Förderschulen geeignet. Das Format FormaTEX bietet im Vergleich zu A5-Heften mehr Platz in der Breite und Höhe. Das hat aus motorischen Gründen für Schüler enorme Vorteile, auch gegenüber dem Format A4. Die abgerundeten Ecken vermeiden außerdem die Bildung von Eselsohren und lassen die Hefte über lange Zeit ordentlich aussehen. Die zur Orientierung grau hinterlegte Mittelzeile erleichtert es Kindern, auf der richtigen Linie zu schreiben, zumal die Grundlinie verstärkt ist. Außerdem signalisieren die farbig hinterlegten Zwischenräume, welche Bereiche im Heft nicht beschrieben werden sollen. Das Schreibheft SH2b ist für Schreibanfänger geeignet Dreiteilung der Schreibzeile, Lineatur  5 / 5 / 5 mm grau hinterlegte Mittelzeile + verstärkte Grundlinie für alle gängigen Schriftarten geeignet (vereinfachte / lateinische  Ausgangschrift, Schulausgangsschrift etc.) Die Merkmale: abgerundete Ecken vermeiden Eselsohren farbiger Hintergrund unterstützt die Orientierung grau hinterlegte Mittelzeile und verstärkte Grundlinie für besseren Schreibfluss und perfekte Orientierung das FormaTEX-Format 195 x 240 mm ist z.B. ideal für Grund- und Förderschulen umfangreiche 20 Blatt = 40 Seiten Inhalt,  Schönschreibpapier 90 q/m², mit Löschblatt Made in Germany!

Ab € 1,89*
Prima-Colori Schwungübungs-Whiteboard, magnethaftend
Dieses Whiteboard ist mit 4 verschiedenen Schwungübungen versehen, die die Auge-Hand-Koordination schulen und die Kinder auf das Schreiben vorbereiten. Jede Schwungübung verfügt über motivierende Start-/Zielmotive, die den Kindern das Nachspuren besonders verschönern. Zur besseren Orientierung können bei Bedarf mittig noch gestrichelte Hilfslinien eingezeichnet werden. Das Whiteboard kann mit dem beiliegenden non-permanenten Folienstift beschrieben und immer wieder abgewischt werden. So können die Übungen wieder und wieder nachgespurt werden und prägen sich besonders gut ein. Im Lieferumfang sind außerdem 2 Magnete enthalten, die auf dem Whiteboard haften. Die abgerundeten Ecken verhindern, dass sich jemand verletzt oder die Ecken abgestoßen werden. Whiteboard mit 4 verschiedenen Schwungübungen mit abwischbarem Folienstift und 2 Magneten magnethaftende, abwischbare Oberfläche mit Farbumrandung Maße: ca. 34 x 24 cm Inhalt: 1 Whiteboard mit Schwungübungen 1 Folienstift mit Filzwischer und Magnet 2 Magnete mit Kunststoff-Kappen, ca. 30 mm ø

€ 9,95*
Profi-Geometrie-Dreieck 80 cm, magnetisch, mit Griff
Ein Geometrie-Dreieck aus schlagfestem, transparentem Acryl für Tafeln, Whiteboards oder auch interaktive Whiteboards. Die Skala zeigt die mit kratzfestem Siebdruck aufgebrachte Unterteilung cm und dm an. Die Skalen des Geometrie-Winkels mit 80 cm Länge (Hypotenuse) und 45° sind mit kratzfestem Siebdruck aufgebracht. Auf der Rückseite ist dieses Dreieck mit magnetischen Streifen ausgestattet, so dass es gut an Stahl-Emaille-Tafeln fixiert werden kann. Durch die große Durchgreifhöhe des Griffs lässt sich der Winkel spielend leicht verwenden. leichte Handhabung aus schlagfestem/bruchstabilem Acrylglas kratzfeste Skalen in Siebdrucktechnik immer gut ablesbar Magnetstreifen auf der Rückseite zur sicheren Fixierung an magnetischen Tafeln Qualität - Made in Germany!

Ab € 29,90*
Profi-Wandtafel-Zirkel 50 cm, magnetisch
Ein Profizirkel aus schlagfestem, weißem Kunststoff (RE-Plastic®) für Tafeln, Whiteboards oder auch interaktive Whiteboards. Verfügt über einen Dreifuß mit eingearbeiteten Magneten zur Fixierung an der Tafel, Drehgriff und Schiebespanner. Der Zirkel ist mit einem Kugelgelenk, Spannfeder und Feststellschraube aus Metall versehen, die ihn besonders stabil und lange haltbar machen. Die ergonomische Feststellmutter und die Radiusskala garantieren eine leichte Handhabung. Durch den runden Schiebespanner können Kreiden von 6 bis 18 mm ø sicher befestigt werden. leichte Handhabung aus schlagfestem/bruchstabilem Kunststoff Dreifuß mit eingearbeiteten Magneten für eine gute Fixierung an Stahl-Emaille-Tafeln Kugelgelenk, Spannschraube und Feststellschraube aus Metall Wichtig: Ein besonderes Qualitäts-Merkmal im Sinne einer hervorragenden Haltbar- bzw. extremen Belastbarkeit ist die Metallausführung des Kugelkopfes beim Dreifuß sowie der Spann- und Feststellschraube! Schenkellänge ca. 50 cm Qualität - Made in Germany!   RE-Plastic®Dieses Produkt ist aus nachhaltigem und schadstofffreiem RE-Plastic® in Deutschland gefertigt. Es besteht aus 100% recyceltem Kunststoff und kann gleichfalls zu 100% wieder recycelt werden. So sorgen wir für einen verantwortungsbewussten und effektiven Umgang beim Recycling-Kreislauf.Artikel aus RE-Plastic® sind qualitativ, optisch und haptisch absolut gleichwertig zu anderen Kunststoff-Artikeln.

Ab € 23,90*
Sattler-Tri-Grip Schreibhilfe
Dieser Stifthalter aus weichem Gummi (schadstofffrei) hilft sowohl Links- als auch Rechtshändern, eine ergonomische Schreibhaltung einzunehmen. Er federt zu starken Druck ab und sorgt so dafür, dass der Stift nicht mit zu großem Kraftaufwand verwendet wird. Trotzdem schränkt er die Finger nicht zu stark ein, sondern kommt der persönlichen Eigenhaltung entgegen.Die abgeschrägte Vorderseite des Tri-Grip sorgt außerdem für eine bessere Sicht auf das Geschriebene und die Stiftspitze. Zur Verwendung: Die Stiftspitze auf dem Grip wird auf die tatsächliche Stiftspitze ausgerichtet. "L" und "R" markieren die Platzierung des Daumens bei Links- bzw. Rechtshändern, der Mittelfinger wird auf dem "M" platziert. Durch die Flexibilität des Materials geeignet für alle gängigen Stiftformate und Pinsel.   Maße: ca. 35 x 16 mm unterstützt eine ergonomische Schreibhaltung für Links- und Rechtshänder geeignet für alle gängigen Stiftformate und Pinsel   Lieferbar in den Farben rot, grün und blau, eine Farbauswahl kann nicht getroffen werden.

Ab € 1,60*
Neu
Schreiblern-Heft "Schreibpilot Buchstaben", 63 Seiten
Mit den Lernheften wird das Schreiben zum Kinderspiel! Dank des innovativen pädagogischen Lernkonzepts erlernen Kinder im Handumdrehen die richtige Schrift und Schreibweise. Eine verkrampfte Stifthaltung kann zu Schmerzen in der Hand und Frust beim Schreiben führen. Die Schreiblernhefte fördern die Feinmotorik, verbessern das Schriftbild und entwickeln ein Bewusstsein für eine ordentliche Handschrift. Jedem Buchstaben ist eine Doppelseite gewidmet, auf der sich neben bebilderten Beispielwörtern auch der Buchstabe in unterschiedlichen Größen zum Nachspuren abgedruckt ist. Auch Seiten für Schwungübungen und die Umlaute sind vorhanden. Als besonderes Highlight sind die Buchstaben auf Schreibzeilen ins Papier eingeprägt. Die gestanzten Rillen sind wie ein Wegweiser, der die Kinder sicher durch den Prozess des Schreiben lernens führt. Durch das Nachfahren dieser Rillen mit dem Stift werden die Zeichen ganzheitlich erlernt und eine exakte Stiftführung gewährleistet. Im zweiten Schritt wird das Erlernte geübt und gefestigt. Die Schreiblernhefte eignen sich aber auch hervorragend dafür, die Handschrift zu verbessern. Ein wirklich nützlicher Begleiter für Vorschule und Grundschule. pädagogisches Lernkonzept zum Schreiben lernen eingeprägte Rillen zum Nachfahren mit dem Stift verbessert Feinmotorik und Stiftführung für Vorschule und Grundschule Maße: ca. 30 x 23 x 4 cm Inhalt: 1 Schreiblern-Heft, Ringbindung, 63 Seiten, mit Bleistift Altersempfehlung: geeignet ab 5 Jahren

€ 12,90*
Set Schwungübungs-Schablonen mit Rahmen und Griffel, 7-tlg., in Holzbox
Diese Schwungübungs-Schablonen fördern maßgeblich die koordinativen und motorischen Fähigkeiten der Schüler und bereiten sie damit auf das Schreiben vor. Auf 5 verschiedenen Schablonen (MDF) finden sich verschiedene Schwungübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei gibt es abstrakte Formen wie Striche oder Bögen , aber auch einen Schmetterling und eine Blume. Um sie zu stabilisieren, werden die Schablonen in den Rahmen eingelegt und dann mit dem beiliegenden Holzgriffel nachgefahren. Da sich der Holzstift nicht verbraucht und die Schablonen nicht verfärben, kann das so oft wiederholt werden, wie die Kinder wollen. So prägen sich die Formen immer mehr ein und das Schreiben fällt danach umso leichter. Alternativ kann auch ein Stück Papier unter die Schablone in den Rahmen eingelegt werden und mit einem Malstift nachgefahren werden. Wird die Schablone dann wieder entfernt, können die Kinder ihre eigenen Kreationen bestaunen. Durch das Nachspuren der Muster mit den Fingern wird daneben die taktile Wahrnehmung angeregt und die Kinder prägen sich diese leicht ein. Außerdem fördert das Nachmalen die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination. Gleichzeitig werden die Hände, Handgelenke und Finger trainiert und so ideal auf das Schreiben vorbereitet. Die Lieferung erfolgt in einer praktischen Holzbox. 5 Schwungübungs-Schablonen mit Linien und Bildern fördert die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination zur Vorbereitung des Schreibens   Inhalt: 1 Rahmen für 2 Schwungübungs-Schablonen, ca. 30x18x0,8 cm 5 verschiedene Schwungübungs-Schablonen, ca. 13,5x13,5x0,4 cm 1 Holzgriffel, ca. 8 cm lang

€ 29,90*
40 %
TimeTEX Zaubertafel "ABC" Rechtschreibung
Wie schreibt man Orange, wie Papagei und wie das Wort „Überraschung“. Wörter spielerisch anhand ihrer Anfangsbuschstaben und Abbildungen erkennen und richtig schreiben lernen. Zunächst wird das Ergebnis mit einem abwischbaren Folienstift in der vorgesehenen Rubrik notiert. Anschließend erfolgt die Selbstkontrolle durch ein leichtes Reiben des darunter liegenden schwarzen Thermostreifens. Das richtige Ergebnis wird so sichtbar. Lern- und Spielübungen mit dem Alphabet Nach kurzer Zeit deckt der Thermostreifen die Lösung wieder ab. Wörter erkennen und richtig schreiben doppelseitig beschreibbar abwischbar, aus Kunststoff, wieder verwendbar Maße: ca. 250 x 350 mm Made in Germany!

€ 2,95* € 4,95*

Montessori-Schwungübungen – Lernen durch Bewegung

Die Montessori-Schwungübungen basieren auf dem Prinzip, dass Kinder durch Wiederholung und freie Wahl aktiv lernen. Besonders beim Trainieren von Schwungübungen in der Vorschule sind diese Ansätze wirkungsvoll:

Montessori-Schwungformen können mit Wasserpinseln, Sand, Erbsen oder Naturmaterialien geübt werden – auch fernab vom klassischen Papier.

Hierbei können gezielt strukturierte Materialien zum Einsatz kommen wie das Montessori-Material, das die taktile Wahrnehmung und Selbstkontrolle fördert. So erleben Kinder Bewegungsmuster nicht nur visuell, sondern auch haptisch – ein wichtiger Bestandteil nachhaltigen Lernens.

Warum Montessori-Schwungübungen?

Der Ansatz legt großen Wert auf selbstständiges und individuelles Lernen. Kinder können Montessori-Schwungübungen in ihrem eigenen Tempo üben und werden ermutigt, sich durch Erfolgserlebnisse zu motivieren. Diese Autonomie fördert nicht nur das Selbstvertrauen der Kinder, sondern auch ihre intrinsische Motivation, da sie durch kontinuierliche Erfolgserlebnisse ermutigt werden, immer anspruchsvollere Bewegungsmuster zu meistern.

Schwungbungen-1540x1920px-3

Zusätzliche Ideen für Schwungübungen in Vorschule & Grundschule

Schwungübungen in der Grundschule lassen sich nicht nur flexibel in den Unterricht, sondern auch in den Alltag integrieren – mit kreativen Methoden, die Spaß machen:

  • Linien und Wellen mit Seilen nachbilden
  • Schwungformen mit den Fingern in Sand oder Rasierschaum nachfahren
  • Mit Straßenkreide auf dem Boden üben – drinnen oder draußen
  • Fenster mit abwaschbaren Stiften gestalten
  • Schwungbewegungen mit Wasserpinseln auf Tafeln oder Spielplatten ausführen

Besonders in Verbindung mit freien Bewegungsformen, die z. B. mit Buntstiften und Bleistiften besonders fein und präzise ausgeführt werden können, können Kinder mehr Sicherheit bei den Schwungübungen in der Grundschule gewinnen – und ganz natürlich lernen, ihre Hand gezielt zu führen.

Fazit: Schwungübungen sind eine wesentliche Grundlage fürs Schreiben

Rhythmische und fließende Bewegungen, wie sie mit Schwungübungen trainiert werden, sind eine wichtige Basis für das Schreiben lernen. Besonders in der Vorschule helfen Schwungübungen den Kindern, die Handmotorik zu entwickeln und die nötige Sicherheit für das spätere Schreiben zu gewinnen. Schwungübungen in der Grundschule hingegen unterstützen die Vertiefung der Schreibfähigkeiten und fördern ein entspanntes und flüssiges Schreiben, was für das spätere Erlernen der Schreibschrift besonders wichtig ist.

Durch abwechslungsreiche Inhalte und Materialien wie verschiedene Stifte, Schreibtafeln oder Montessori-Schwungübungen werden diese Übungen spannend und motivierend gestaltet. So gelingt der Übergang vom Malen zum Schreiben ganz leicht spielerisch und erfolgreich! Schauen auch Sie sich gerne bei TimeTEX um und finden Sie Ihr passendes Material zum Schwungübungen trainieren!

Aktuelle Beiträge

Schwungübungen

Schwungübungen

Mit spielerischen Schwungübungen den Einstieg ins Schreiben leicht gestalten.
Gruppenspiele für Grundschüler

Gruppenspiele für Grundschüler

Lustige und lehrreiche Gruppenspiele für Grundschüler in jedem Alter.
Schülerversuche Physik Optik

Schülerversuche Physik Optik

Fördern Sie naturwissenschaftliches Denken mit Physikexperimenten im Bereich Optik.
Slider mobil 425x625px - Klassensets

Schul- und Klassensets

bis zu 25% sparen

Startseite Slider Mobil - Back To School-1

Back to School

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider 1150x357px - Klassensets

Schul- und Klassensets

Alles fürs neue Schuljahr

Unsere Must-haves für den Schulstart

bis zu 25% sparen

Startseite Slider 1150x357px - Back To School-1

Back to School

Startklar fürs neue Schuljahr

Entdecken Sie unsere Materialien für einen erfolgreichen Start

Jetzt vorbereiten

Startseite Slider quadratisch Mobil 345x345px - Schmetterlinge

Ende Schmetterlings-Saison

Jetzt noch sichern