Geometrie-Körper Set mit Flächenabwicklung 22-tlg.

  • 93872
    • 11 geometrische Körper aus transparentem Acrylglas
    • Grundfläche abnehmbar und Körper zur Ermittlung der Raumhinhalte befüllbar
    • je Körper 2 mm starke Flächenabwicklung zum Herausnehmen und Auffalten

    TimeTEX Innovation

    Beratungsvideo

     

49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

Diese 11 geometrischen Körper (Würfel, Quader, Zylinder, Pyramide, Kegel, Prisma) aus... mehr
Geometrie-Körper Set mit Flächenabwicklung 22-tlg.

Diese 11 geometrischen Körper (Würfel, Quader, Zylinder, Pyramide, Kegel, Prisma) aus transparentem Acrylglas sind ideal für Übungen in der Symmetrie, des Umfangs, der Fläche und des Volumens.

Sie sind über den abnehmbaren Boden zu öffnen. Sie beinhalten jeweils unterschiedlich farbige, 2 mm starke Flächenabwicklungen (PE-Folie, gerundete Kanten) zum Herausnehmen und Auffalten zur Veranschaulichung der Körperfläche.

Der Körper lässt sich zur Ermittlung der Rauminhalte auch füllen und entleeren. Damit vermittelt man den Schülern konkrete Vorstellungen über geometrische Körper, deren Oberfläche und Volumen.

Maße: bis 10 x 10 x 10 cm

  • 11 geometrische Körper aus transparentem Acrylglas
  • Grundfläche abnehmbar und Körper zur Ermittlung der Raumhinhalte befüllbar
  • je Körper 2 mm starke Flächenabwicklung zum Herausnehmen und Auffalten

Inhalt:

  • 1 Würfel
  • 1 Quader
  • 1 Kegel
  • 1 Zylinder
  • 3 Prismen (drei-, fünf- und sechseitig)
  • 4 Pyramiden (drei-, fünf- und sechsseitig, quadratisch)
Anwendung
So lässt sich der Artikel verwenden

Geometrie-Körper Set mit Flächenabwicklung

Art-Nr. 93872

Die zehn geometrischen Körper sind aus transparentem Acrylglas gefertigt. Die Netze der verschiedenen Körper bestehen sind unterschiedlich gefärbt. Durch den abnehmbaren Boden kann man die Körper öffnen und die Körpernetze herausnehmen.

Weitere Geometrie-Körper Sets sind:

Einsatz im Mathematik-Unterricht

Die Körperformen befinden sich in einem Fühlsäckchen (alternativ können den Schülern auch die Augen verbunden werden, siehe: Art. 80886 Set Augenbinden, 6 Stück“) und werden von den Schülern ertastet und benannt. Im Anschluss daran werden die Körperformen vom Lehrer gezeigt und im Plenum wiederholt. Anschließend können die Körperformen auf dem Mathetisch ausgestellt werden. Nach und nach kann die Ausstellung durch eigene mitgebrachte Körper erweitert werden. Um den Unterricht abwechslungsreicher gestalten zu können und um Bewegung zu integrieren, können die Schüler in Gruppenarbeit (GA) oder Partnerarbeit (PA) mit einer Körperform losgeschickt werden, um im Schulhaus diese Körperformen zu finden und aufzuschreiben oder zu fotografieren. Als Hausaufgabe wäre denkbar, weitere Körperformen auf dem Schulweg oder zu Hause zu finden und wenn möglich, zu fotografieren bzw. mitzubringen. Bezüglich eines fächerübergreifenden Unterrichts (Kunst) bietet es sich an, die gefundenen Körperformen im Schulhaus zu fotografieren und daraus ein mögliches Kunstprojekt zu gestalten.

Die Körperformen eignen sich auch dafür, Fachbegriffe (Ecken, Kanten, Flächen, etc.) einzuführen und einen Wortspeicher anzulegen.

Das Geometrie-Körper Set ermöglicht den Schülern außerdem, den Zusammenhang zwischen Flächen und Körperformen zu erkennen. Auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Körper und ihrer Flächen können herausgearbeitet werden.

Des Weiteren kann man die Körperformen den entsprechenden Körpernetzen zuordnen lassen. Die Schüler können sich selbstständig und ganz einfach kontrollieren, da das Körpernetz nur in den richtigen Körper passt.Ebenso können die Schüler Eigenschaften über die Körperformen herausfinden und anschließend in Einzelarbeit (EA), PA oder GA Körperrätsel erfinden. So kann eine Kartei zu Körperformen-Rätseln angelegt werden, welche in der Vorviertelstunde oder der Freiarbeit von den Schülern bearbeitet werden kann.

Ebenso können die Schüler in EA, PA oder GA „was wäre wenn Fragen?“ (z.B.: Was wäre, wenn die Schultasche eine Kugel wäre?) formulieren und sich gegenseitig stellen bzw. eine Klassenkartei dazu anlegen. Diese kann wieder in der Vorviertelstunde bzw. Freiarbeitsphase bearbeitet werden.

Auch als Kopfgeometrieübung können die Körperformen perfekt eingesetzt werden. Ein Beispiel wäre hierfür der Kantenkrabbler (z.B.: Ein Käfer krabbelt nach oben, unten, rechts, links…wo kommt er raus).

Für das Thema Volumen eignen sich die Körperformen ebenfalls, da man Wasser in die Formen gießen kann. Dabei kann man das Volumen der verschiedenen Körper ganz leicht vergleichen. Bevor man das jedoch tut, kann man die Schüler vermuten lassen, welche Form das größte bzw. kleinste Volumen hat.



Einsatz im Sportunterricht

Auch im Sportunterricht wäre es denkbar die Körperformen zu nutzen und in Staffelspielen einzusetzen. Beispielsweise können die Schüler die Körper und ihre Körpernetze zuordnen bzw. finden.



Den Praxistipp für Art-Nr. 93872 "Geometrie-Körper Set mit Flächenabwicklung" als PDF downloaden/ speichern

Warn-/Sicherheitshinweis
Warn-/Sicherheitshinweis

Lehrmittel

Produkthinweis

Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.


Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen
Willkommen zurück
Willkommen zurück bei TimeTEX

Bei Ihrem letzten Besuch haben Sie unseren Ländershop besucht.
Möchten Sie den Shop wieder besuchen?

Welcome back to TimeTEX

You visited last time.
Would you like to switch to ?

Maximale Zahl der Zeichen für dieses Eingabefeld erreicht