- 6-eckiger Boden/Deckel verhindert rollen
- Sand im Inneren besonders gut erkennbar, da er in Deckelfarbe eingefärbt ist
- je 1 Sanduhr für 3, 5, 10 und 15 Minuten
Beratungsvideo
- 6-eckiger Boden/Deckel verhindert rollen
- Sand im Inneren besonders gut erkennbar, da er in Deckelfarbe eingefärbt ist
- je 1 Sanduhr für 3, 5, 10, 15 und 20 Minuten
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und -Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, leise oder lautlos einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt gespiegelt für Zeitablauf im Uhrzeigersinn
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- Signalton nach Ablauf laut, mittel, leise, lautlos und Dauer einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Farbauswahl
- fördert Verständnis für Zeitablauf, Zeitnutzung, Zeiteinteilung
- akustisches Signal stufenlos verstellbar
- individuell programmierbare Zeitzonen
Beratungsvideo
- 60 Minuten Laufzeit, mit Ablauf-Signal
- handlich, leicht, klein, für den schnellen Einsatz zwischendurch
- läuft ohne Batterien
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- Signalton nach Ablauf ist in Lautstärke und Laufzeit einstellbar
- sicherer Stand durch breiten Boden
TimeTEX Innovation
Farbauswahl
Beratungsvideo
- Signalton am Ende der Laufzeit
- Zeiteinstellung von 1 – 60 Minuten
- keine Batterien erforderlich durch Automatik-Betrieb
- kugelförmiges, lachendes Gesicht vermittelt gute Laune
- Besonderheit: mit Pausen-Taste
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und –Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, leise oder lautlos einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
- begleitet Kinder durch den Tagesablauf
- spielerisch die Uhrzeit begreifen und benennen
- analoge und digitale Uhrzeitdarstellung
- Anregung zum Erzählen über den eigenen Tag
- Lernuhr für Kinder mit frei verstellbaren Zeigern
- 24h-Ziffernblatt und Minuten-Angaben in den Farben der Zeiger
- digitale Uhr mit Drehscheiben am oberen Rand
- Lernuhr für Kinder mit frei verstellbaren Zeigern
- 24h-Ziffernblatt und Minuten-Angaben in den Farben der Zeiger
- digitale Uhr mit Whiteboard-Leiste am oberen Rand
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt gespiegelt für Zeitablauf im Uhrzeigersinn
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und –Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, mittel, leise, lautlos und Dauer einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt gespiegelt für Zeitablauf im Uhrzeigersinn
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- Signalton nach Ablauf laut, mittel, leise, lautlos und Dauer einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
Beratungsvideo
TimeTEX Innovation
- Stopp- und Zeitdauer-Uhr in einem
- Nutzung in der Hand, stehend oder an magnethaftenden Oberflächen
- großes Display, abschaltbarer Signalton
- Besonderheit: mit Pausen-Taste
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobenen Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und –Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, leise oder lautlos einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
- mit 4 voreingestellten Zeiten
- mit Restzeitanzeige für den Lehrer
- lautloser Ablauf, da Batteriebetrieb
- Signalton, Voralarm und LED-Anzeige zu- und abschaltbar
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- zum Lernen der Uhrzeit und Verstehen des Zeitbegriffs
- mit Stempeln für das Datum und die Uhrzeit
- farbige Kennzeichnung auf den Stempeln
- überall anzubringen
- extra leicht
- läuft ohne Batterien
- geräuschloser Betrieb
- Ablaufsignal wahlweise laut, leise oder aus
- mit rückseitigem Magnet auf allen magnethaftenden Flächen (z.B. Whiteboards) fixierbar
- helles, gut lesbares Display
- macht Zeitablauf sichtbar
- farbiger Sand in Farbe der Endkappen
- je 1 Sanduhr mit 10, 15 und 20 Minuten Laufzeit
Beratungsvideo
- vollwertige Wanduhr für Kinder
- 24h-Ziffernblatt, Minuten- und Viertel/Halb/Dreiviertel/Punkt-Angaben
- erleichtert Kindern das Ablesen der Uhrzeiten
- Lernuhr für Kinder mit frei verstellbaren Zeigern
- 24h-Ziffernblatt, Minuten- und Viertel/Halb/Dreiviertel/Punkt-Angaben
- erleichtert Kindern das Ablesen der Uhrzeiten
- macht Zeitablauf sichtbar
- farbiger Sand in Farbe der hölzernen Endkappen
- 5 verschiedene Zeiten von 30 Sekunden bis 10 Minuten
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- digitale Uhr mit Wecker und Schlummerfunktion
- 3 voreingestellte Fixzeiten
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- Signalton und Hintergrundbeleuchtung
TimeTEX Innovation
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt gespiegelt für Zeitablauf im Uhrzeigersinn
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und –Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, mittel, leise, lautlos und Dauer einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- keine Batterien erforderlich durch Automatik-Betrieb
- gut greifbarer Drehring zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- Signalton am Ende der Laufzeit
- mit flächigem, rückseitigem Magnet
TimeTEX Innovation
Farbauswahl
Beratungsvideo
- macht Zeitablauf sichtbar
- farbiger Sand in Farbe der Endkappen
- je 1 Sanduhr für 30 Sek., 1, 3, 5 und 10 Minuten
Beratungsvideo
- ein pfiffiger Einstieg für kleine Geologen
- Bauen einer eigenen Sanduhr
- Experimentieren mit Sand und Zeit
- auch andere Materialien wie Salz oder Zucker eignen sich zum Experimentieren
- digitale Uhr: sekundengenaue Zeiteingabe
- als rückwärts laufende Zeitdauer-Uhr oder Stoppuhr nutzbar
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb (keine teuren Knopfzellen)
- mit Ablauf-Signal, Stativ, Magnet und Wand-Aufhängebohrung
Farbauswahl
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- lautloser Ablauf durch Batteriebetrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und -Ampel in einem
- Signalton nach Ablauf laut, leise, lautlos und Dauer einstellbar
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- 6-eckiger Boden/Deckel verhindert rollen
- Sand im Inneren besonders gut erkennbar, da er in Deckelfarbe eingefärbt ist
- schützende Kunststoff-Röhre umschließt den Glas-Uhrenkörper
Variantenauswahl
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- keine Batterien erforderlich durch Automatik-Betrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- Signalton am Ende der Laufzeit
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
Farbauswahl
Beratungsvideo
- Schutzglas für das Ziffernblatt
- Ziffernblatt entspricht dem einer Uhr
- keine Batterien erforderlich durch Automatik-Betrieb
- gut greifbarer Drehknopf zur Einstellung der Farbscheibe
- immer aktuelle, farbig hervorgehobene Restzeit-Anzeige
- ampelfarbige Scheibe = Zeitdauer-Uhr und -Ampel in einem
- Signalton am Ende der Laufzeit
- mit Klappständer, rückseitigem Magnet und Aufhängebohrung
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- mit Zahnrad-Zeigerwerk für synchrone Bewegung der Zeiger
- mit transparentem Schutzdeckel über dem Ziffernblatt
- zum selbst Experimentieren für schnelles Verständnis
- mit Zahnrad-Zeigerwerk für synchrone Zeigerbewegung
- stabiler Standfuß für sicheren Stand
- extragroß, damit sie auch in der letzten Reihe sichtbar ist
- mit 4 voreingestellten Zeiten
- alle 20 MIN Klassenräume lüften, Empfehlung des Bundesumweltamtes
- mit Restzeitanzeige für den Lehrer
- lautloser Ablauf, da Batteriebetrieb
- Signalton, Voralarm und LED-Anzeige zu- und abschaltbar
TimeTEX Innovation
Beratungsvideo
- macht Zeitablauf sichtbar
- farbiger Sand in Farbe der Endkappen
- je 1 Sanduhr für 30 Sek., 1, 3, 5 und 10 Minuten
Beratungsvideo
- nur 3 Tasten: grün für Start, rot für Stopp, gelb für Reset
- zeigt Minuten, Sekunden in 1/100 Taktung
- leicht ablesbares, großes Display
Projekt Zeit im Kindergarten
Kinder erleben die Zeit schon früh in unterschiedlichen Zusammenhängen: das eigene Größerwerden, der wiederkehrende Geburtstag, die verschiedenen Tageszeiten. Dieses individuelle Erleben mit dem abstrakten Begriff der Zeit in Beziehung zu setzen, muss von Kindern erst gelernt werden. Ein Verständnis für die Einteilung der Zeit in Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen und Jahren entwickeln sie nach und nach. Mit einem Projekt zum Thema Zeit und Uhr können Sie Ihre Kinder im Kindergarten bei diesem Lernprozess unterstützen.
Unser vielfältiges Sortiment an Sanduhren, Lernuhren und Zeitdauer-Uhren hilft Ihnen dabei, spannende Aktivitäten zu planen, die Spaß machen und den Kindern die Zeit erfahrbar macht. Mithilfe eines solchen Projekts bekommen Kinder eine Vorstellung davon, wie Zeit vergeht und lernen dies mit Worten wie Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr zu beschreiben. Sie lernen auch Ereignisse zueinander in Beziehung zu setzen und dabei Worte zu benutzen wie später, früher, gestern, morgen etc. Das gibt den Kleinen Orientierung in ihrer Lebenswelt und verhilft ihnen zu mehr Selbstständigkeit. Und ganz nebenbei wird der Sprachschatz der Kinder erweitert und gefestigt.
Thema Uhr im Kindergarten – Zeit messen
Wie lange dauert eine Minute, 10 Minuten oder eine viertel Stunde? Wann dürfen wir in den Garten gehen? Wie lange kann ich auf einem Bein hüpfen? Im Kindergarten gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Kindern Zeitabläufe erfahrbar und durch messen sichtbar zu machen:
Sanduhren eignen sich besonders für jüngere Kinder, die noch keine Zahlen lesen können. Das Verstreichen der Zeit wird durch das Rinnen des Sandes für die Kinder unmittelbar erfahrbar. Mit Sanduhren können Kinder zunächst ein Gefühl für kleinere Zeitabschnitte entwickeln.
Im Kindergartenalltag finden sich viele Gelegenheiten, Sanduhren zu verwenden:
- als Ansporn, eine Aufgabe in einer bestimmten Zeit zu erledigen
- um Ungeduld und ständig wiederkehrenden Fragen zu begegnen: wir gehen in 15 Minuten in den Garten
- bei Bewegungsspielen: 1 Minute wie ein Frosch hüpfen
- für die Festlegung von Pausen
Für die verschiedenen Zeiträume bieten wir Modelle mit unterschiedlichen Durchlaufzeiten an.
Zeitdauer-Uhren fördern aufgrund der immer aktuellen Restzeit-Anzeige das Verständnis und die Selbstverantwortlichkeit für Zeitablauf, Zeitnutzung und Zeiteinteilung. Diese Uhren eignen sich insbesondere, um Aufgabenstellungen in einer bestimmten Zeit zu bewerkstelligen. Die farbige Scheibe lässt die Kinder auf einen Blick erkennen, wie viel Zeit ihnen bis zur Erledigung ihrer Aufgabe noch verbleibt. Diese Uhren sind für Kinder eine hilfreiche Unterstützung, um Zeitdauer einschätzen zu lernen. So bekommen schon kleinere Kinder einen Ansatz, um sich zeitlich organisieren zu lernen.
Lernuhren helfen die Uhrzeit zu erlernen und zu verstehen. Mit den Kindern wird mithilfe der Uhr und ihren Zeigern erarbeitet, welche Zeiteinheiten es gibt.
Sie lernen, dass der große Zeiger die Minuten und der kleine Zeiger die Stunden anzeigt. Um die Uhr lesen zu üben, ist es für die Kinder hilfreich mit vollen Stunden zu beginnen, indem die Zeiger den unterschiedlichen Zahlen auf dem Ziffernblatt zugeordnet werden. Haben sie gelernt die Stunden auf der Lernuhr zu erkennen, kann dazu übergegangen werden, halbe und viertel Stunden lesen zu üben. Die Minuten sind an den Strichen zwischen den Ziffern für die Kinder leicht erkennbar, so dass es ihnen möglich ist, auch diese genau ablesen zu lernen. Mit all diesen Hilfestellungen fällt es den Kindern leicht, die Uhrzeit richtig abzulesen und sie auf den ersten Blick zu erfassen.