Sanduhr magnetisch, 14 cm hoch, 5,5 cm ø
- Magnetische Sanduhr mit Eisen-Granulat Füllung
- Visualisiert eindrucksvoll magnetische Feldlinien
- Faszinierendes Experimentierobjekt
- Ideal für physikalische Experimente & Neugierige
Sanduhr magnetisch, 14 cm hoch, 5,5 cm ø
Ein verblüffender AHA-Effekt! Der herabrieselnde „Sand“ bildet nicht den üblichen Hügel am Boden der Sanduhr, sondern geheimnisvolle, nadelartige Strukturen. Kein Wunder, sondern Physik: Im Sockel der magnetischen Sanduhr steckt ein kleiner Neodym-Magnet. Der Glaskörper ist mit feinem Eisen-Granulat gefüllt, auf die der Magnet anziehend wirkt.
So bietet die magnetische Sanduhr eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Wirkung von Magnetfeldern sichtbar zu machen. Die winzigen Eisenpartikel werden beim Herabrieseln vom Magneten im Sockel entlang der magnetischen Feldlinien angeordnet und ausgerichtet. Dadurch entstehen am Boden faszinierende, nadelartige Strukturen. Das Experiment kann beliebig oft wiederholt werden. Dabei kommt das Granulat wieder in Bewegung und formt neue, überraschende Muster.
Ob als Demonstrationsexperiment einer Lehrkraft im Sach- oder Physikunterricht oder einfach als dekoratives Objekt für technisch interessierte Erwachsene - die magnetische Sanduhr regt zum Staunen, Beobachten und Forschen an.
Lieferumfang:
- eine Sanduhr, gefüllt mit Eisengranulat
- ein Sockel
Maße: 5 cm Ø, Höhe: 17 cm
Gewicht: 260 g
Altersempfehlung: kein Spielzeug! Nur für Erwachsene!
Achtung!
Nur für Erwachsene! Kein Spielzeug! Halten Sie Neodym-Magnete von Kindern fern!
Wichtige Sicherheitshinweise für den Umgang mit Neodym-Magneten: Neodym-Magnete sind technische Produkte,die im Umgang Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Bitte lesen Sie sich die folgenden Hinweise vor Verwendung der Neodym-Magnete sorgfältig durch. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit den Magneten entstehen. Neodym-Magnete dürfen nur von Erwachsenen benutzt werden! Verletzungsgefahr durch Quetschung! Verletzungsgefahr durch Splitter! Gefährdung durch starke magnetische Felder (Herzschrittmacher, magnetische Datenträger (Kreditkarten, Speicherkarten etc.), elektronische Geräte (Handy, Computer, Monitore etc.))!
Entzündlich! Gesundheitsgefährdung bei Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser!
Schutzbrille und Handschuhe tragen! Magneten nicht mechanisch bearbeiten, sägen oder bohren! Von offenen Flammen und Wärme fernhalten!
Allergiegefahr (Nickel)! Personen mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren müssen ausreichend Abstand halten!
Unkontrollierten Aufprall von Magneten vermeiden! Nicht über 80 °C erhitzen! Ggf. mit Wasser kühlen! Vermeiden Sie den dauerhaften Kontakt mit Neodym-Magneten!